ADS
hi katja,
ich bin durch zufall über deinen beitrag gestolpert. dazu kann ich dir folgendes sagen. unser jüngster hat auch absolute anzeichen von ads, wir haben auch schon eineige vorträge besucht, konnten danach schon mal vorab feststellen, dass er wohl ads hat. wir haben jetzt einen termin beim arzt ausgemacht, um ihn daraufhin untersuchen zu lassen, um dann auch eine ensprechende behandlung (wir sind ritalin gegenüber nicht unbedingt abgeneigt) in die wege zu leiten. unser sohn besucht seit der ersten klasse (und da sind einige überlegungen usw. vorweg gegangen, eine sozialpädagogisch betreute grundschule. der vorteil an dieser schule sind die gringe klassenstärke, das intensive arbeiten mit den kindern, die erste klasse ist aufgebrochen auf 2 jahre, danach geht es normal weiter. diese schule ist weiterführend bis in die 9 klasse, hat dann aber den ich finde unglücklichen namen sonderschule. auf hinweis seiner klassenlehrerin sind wir erst auf ads gekommen und unser ziel ist es jetzt, ihn duch behandlung oder therapie auf den normalen grundschulzweig dieser schule zu bringen um ihm dannn die möglichkeit zum wechsel auf die normale grundschule/hauptschule o.a. ´zu geben. bisher sind wir mit dieser schule sehr zufrieden gewesen, haben es auch nie bereut. natürlich kommt man am anfang viel zum überlegen, aber was hilft es dem kind, wenn es auf der normalen schule nicht mitkommt. darunter leidet ein kind ungemein und die lehrer haben nicht die möglichkeit auf jedes kind einzugehen. dieses sollte man immer bei der schulwahl überdenken.
man bekommt nicht mit trichter bei den kindern den stoff rein....also, lieber ein betreuter schulweg auf der "sonderschule" mit der möglichkeit einer anschliessenden weiterhin sozialpädagogisch betreuten ausbildung (ausbildungsstellen werden auch über dieses schulen vermittelt)...als den doch fast hoffnungslosen weg auf der normalen schule.
wir wissen, es ist ein enormer schritt...zu sagen- unser kind ist auf einer sonderschule...bzw. "nicht normalen grundschule", leider gibt es hierzu viele vorurteile in der öffentlichkeit, aber..jedem sollte das wohl des eigenen kindes, auch in richtung schulbildung mehr wert sein, als das, was andere eventl sagen.
bis dann
detlef