Hallo!
Wie findet ihr es, wenn (eure) Kinder, zwischen 8 und 13 Jahren, sehr gläubig sind? Wie ist das bei euch mit Religion?
Anlass ist unsere grösste Tochter (im Juli 12), die jetzt angefangen hat zu beten und auch Ramadan, also fasten, mitmachen will/es versucht. Aber sie betet NICHT 5mal am Tag und hat auch KEIN Kopftuch o.Ä. an. Ihre Schwester (9) betet jetzt auch etwas, aber nur mamchmal vorm Schlafengehen. Wir zwingen sie zu nichts und ich finde es auch alles ok weil sie ja selbst entscheiden können ob und wie sie ihre Religion ausleben aber ich will einfach mal eure Meinungen hören :)
LG

Mein Großer (6) findet die Themen Glaube und Religion gerade auch sehr spannend. Aus der Bücherei haben wir uns das Buch "Religionen der Welt" ausgeliehen. Den christlichen Glauben findet er besonders gut. Er sagt, dass er an Gott glaubt und das ich doch unbedingt auch an Gott glauben soll, weil ich doch sonst nicht in den Himmel komme! :FOU: Zu seinem Entsetzen musste ich ihm aber sagen, dass ich nicht an den Himmel glaube und auch nicht an Gott, zumindest nicht im Sinne des christlichen Glaubens.


Mir ist es wichtig meinen Kindern zu vermitteln, dass es unterschiedliche Religionen gibt und Menschen an unterschiedliche Dinge glauben oder eben nicht glauben. Ich erziehe sie zu einer toleranten Weltanschauung. Deshalb dürfen sie selbstverständlich auch an das glauben, was sie wollen und sich auch einer Religionsgemeinschaft anschließen. Bei letzterem würde ich aber darauf achten, dass meine Kinder sich nicht von Menschen beeinflussen lassen, deren Religionsauslegung mir zu extrem erscheint.


Vom extremen Fasten bei Kindern halte ich nichts! Also wenn wirklich zwischen Sonnenauf- und -untergang nichts gegessen und getrunken werden soll, würde ich das, aus gesundheitlichen Gründen, definitiv nicht zulassen! Wenn im Fastenmonat nur z.B. auf Süssigkeiten verzichtet wird, hätte ich damit keine Probleme.