Hi!!


Ich wollte mal fragen, ob jemand dieses Buch gelesen hat?
Mir wurde es wärmstens empfohlen ich muss aber sagen, dass ich das Buch gar nicht toll finde? Meines Erachtens hört laut diesem Buch das Leben der Eltern auf und es gibt nur noch das Kind! Selbst eine kurze Abwesenheit der Mutter (zb krankheitsbedingt- krankenhaus...) löst später Depressionen aus (nicht "könnte auslösen")...


mich täte mal interessieren, was ihr davon haltet ;-)


lg mimmmi

Muss ich mal meinem Mann erzählen, dass unser Kind später Depressionen bekommt, weil er ihn alleine beaufsichtigt hat, während ich Rabenmutter mein Kind von mir gestoßen habe um fröhlich und befreit in der Welt herumzuspringen XD

9 Tage später

Hi ihr Lieben!!


Na da bin ich ja froh, dass ich nicht die Einzige bin, die solche Bücher zum Davonlaufen findet! So eine reguläre Frage, die man fast von Jedem bekommt, ist ja: "Und, hast du schon viel gelesen?" Anfangs dachte ich mir (ist meine 1. SS), es ist wohl normal, dass man sich einliest... Doch so großen Gefallen fand ich an den Büchern nicht, und habe sie dann immer wieder weg gelegt mit dem Gedanken, ich habe ja noch Zeit und gegen Ende hin werde ich sie schon lesen.. Mittlerweile bin ich aber Gott sei Dank der Meinung- ich brauche keine Bücher!
Hilfreiche Ratgeber und Bücher, wo ich mal was nachschlagen kann, sind ja super! Aber solche gutgemeinten "Elternschulen" sind wohl der größte Krampf, den ich bisher gesehen habe!


Wie schon geschrieben wurde, es ist überhaupt nicht schlimm, wenn auf bestimmte Risiken hingewiesen wird. Aber so, wie dieses Buch geschrieben ist, finde ich es fast eine Frechheit! Und was hätte man denn früher gemacht? Da wuchsen Kinder auch "nebenbei", also neben Hof, Arbeit, usw. auf! Heut zu Tage hört ja fast alles auf, wenn ein Kind geboren wird! Ich hoffe, ich krieg das mit einem halbwegs gesundem Hausverstand hin ;-)


Und manchmal frage ich mich echt, muss ein Kind für alles udn ständig eine ausführliche Erklärung bekommen? Braucht denn ein Kind ein einfaches "nein" gar nicht mehr zu akzeptieren?! Also Hut ab, wer immer die Zeit für ständige Erklärungen und "Rechtfertigungen" hat!
Ich selbst arbeite in einer Kindertageseinrichtung, und ich bekomme täglich mit, dass die Kinder entscheiden, was zu Hause passiert! Die Eltern richten sich total nach den Kindern. Also kurz und bündig: Die Kinder haben meist die Hosen an!
Dass sich ein Leben mit Kind ändert, ist klar. Und man muss seine eigenen Prioritäten zurück setzen. Aber wie ich finde, mit Maß und Ziel!


Es gibt bestimmt wirklich gute und hilfreiche Bücher, keine Frage!
Aber solche Bücher lass ich mal in der Ecke schmoren!! :roule:


Was das Buch sonst noch anschneidet (Kita usw.) kann ich leider nicht sagen. Das Inhaltsverzeichnis habe ich nicht mehr im Kopf, hab das Buch am nächsten Tag wieder mit Dank zurück gegeben!!! :larme: