Es musste ja mal so weit kommen. Nach 1,5 Jahren haben ich (19) und mein Freund (24) die erste richtig Krise die uns evtl die Beziehung kostet. Meine Gedanken sind wirr, deswegen bitte ich heute mal um euren Rat.


Es fing Montag an als ich die suuuper Idee hatte, dass jeder mal Probleme ansprechen sollte. Während ich nur gesagt hab, dass es ich es nervig find immer zu ihm zu kommen und er nie seinen Hintern hochkriegt um mich zu besuchen ließ er richtige Brocken fallen. Ich sei oft zu zickig, ok. Wir haben nicht genug Sex, naja...2-3x/woche ist wohl zu wenig, find ich garnich. Ich hab Sex, wenn ich Lust hab, er, wenn darum. Einfach so halt. Er könnte deswegen täglich. Die einziges Lösung für mich jetzt wäre, einfach mitzumachen. Tut ja nicht weh. Und das letzte ist, dass wir zu wenig unternehmen. Wobei er auch fast nichts anderes bringt, als sich bis zum Morgengrauen in die Bar zu setzen. Aber ja, generell stimm ich zu. Nur Ideen haben wir beide irgendwie auch nicht. ..


Die letzten Tage waren schlimm. Er hat mir die kalte Schulter gezeigt, während ich verzweifelt das Gespräch gesucht hab. Heute haben wir nochml geredet und er meinte, dass er schon länger nicht mehr glücklich ist, die Beziehung aber auch nicht aufgeben will. Und das will ich auch nicht. Ich bin bereit, Kompromisse einzugehen. ..aber ich hab Angst. Für uns beide ist das neu...wir haben schon übers zusammenziehen geredet. Und nun weiß ich nicht wohin mit mir. Hat das überhaupt noch Sinn? Und was können wir tun, um an unserer Beziehung zu arbeiten. Schon der Gedanke an eine Trennung bringt mich zum heulen...


Danke fürs lesen und sorry dass ich mich nicht kürzer halten konnte. Hab recht spontan geschrieben.

Nächster Tag
Danke für eure Antworten, ich hab mir alle mehrmals durchgelesen und sie haben mich wirklich zum Nachdenken gebracht.


Mal zu dem zickig-sein: ich bin zickig, wenn ich allgemein ne schlechte Laune hab. Dann meint mein Freund, dass ich oft ungerecht zu ihm bin und meinen Ärger an ihm auslasse. Im Gespräch hat er dann zwar eingesehen, dass er mich auch in solchen Momenten gern mal provoziert mit doofen Sprüchen, aber naja. Nur um das mal nebenbei hier aufzuklären.


Es hat uns beiden echt gut getan, uns mal auszusprechen, auch wenn ein paar Tränen geflossen sind. Ich hoffe, er erinnert sich in Zukunft dran und kommt mal früher zu mir, wenn ihm was nicht passt. Er hat diese seltsame Idee, dass es besser wäre, auf einen riesen Krach zu warten, statt immer wieder was anzusprechen. Mit etwas Einsicht legt er das jetzt langsam ab, ich würde es mir wünschen.


Wir hatten gestern noch überraschenderweise einen echt schönen spaßigen Abend. Das sind dann Momente, wo es einfach wieder richtig passt und alles vergessen war. Und ich glaube wir beide hätten gerne öfters mal solche Momente.


Wie das mit den Besuchen wird, werd ich jetzt sehen. Es wär nur gerecht, wenn er auch mal seinen Teil beisteuern würde.
Bin ja selber schon am überlegen, mich in seinem Fitnessstudio anzumelden, damit wir regelmäßig was zu zweit machen. Er hat schon öfters gemeint, das würde mir auch nicht schaden und wenn ich ehrlich bin...hat er Recht *hust*


Es ist noch ein wenig seltsam und ich kann nicht einschätzen, wie das jetzt verlaufen wird. Die Beziehung jetzt zu beenden (und mein Freund hatte schon befürchtet, dass es gestern Aus gewesen wär), wäre Horror. Ich bin erst September letzten Jahres nach Österreich für ihn gezogen und habe hier ein neues Leben aufgebaut. So kurz danach Beziehungsende zu haben wäre..Mist..


Danke nochmal für die Antworten, mir haben alle geholfen. Bin nur zu faul auf alles einzeln zu antworten und pack jetzt einen großen Batzen hier rein.

Danke für den Tipp
habs eben gegoogled, sieht sehr interessant aus. Ich denke, da könnten wir echt mal reinstöbern (:

Also
ich sehe in allem was du schreibst keinen Grund, die Beziehung zu beenden.
Gut, dass ihr euch gestern noch ausgesprochen habt. Was für die Zukunft wichtig ist: Dinge, die einen stören sofort ansprechen und nicht auf den großen Krach warten. Wenn man direkt sagt, was einen stört, kann der andere prompt drauf reagieren und es staut sich nichts an.


Zum Sex: Jeder hat da unterschiedliche Bedürfnisse und wie oft man Sex hat, hängt ja auch von äußeren Faktoren ab (Stress oder Urlaub, wie viel Zeit man zusammen hat, Krankheit....). Vielleicht lässt du dich einfach ab und zu mal von ihm verführen, auch wenn du gerade noch nicht vor lauter Lust platzen könntest (Erregung kommt ja auch nach und nach und muss nicht von Beginn an da sein) und er muss im Gegenzug damit leben, dass es nicht immer Sex gibt, wenn er gerade will. Eine gesunde Mischung aus beiden Bedürfnissen schadet da nicht.


Und zu den Unternehmungen: Na da bemüht euch mal und überlegt euch, was ihr gerne machen wollt. Das kann ja nicht so schwer sein :D Schlittenfahren, Eislaufen, Therme, Kino, Theater sind so für den Winter ganz brauchbar. Im Sommer geht dann natürlich viel mehr mit Ausflügen, Wanderungen usw.

    coquette164

    P.s.
    und wenn du erst seit wenigen Monaten in Österreich lebst, gibt es doch auch bestimmt viel, was du noch nicht kennst und er dir zeigen kann. Man muss seine neue Heimat ja auch entdecken. ;)

      coquette164

      Hast schon Recht
      Das alles ist sicher nicht direkt ein Grund, Schluss zu machen. Trotzdem bin ich schon die ganze Zeit total unruhig und nervös und weiß gar nicht, wie ich mich ihm gegenüber verhalten soll. Ich will ihn auf keinen Fall nerven/ aufregen/ sonstiges. Ich schätze, das muss man wohl auch erst lernen, damit entspannter umzugehen :-/


      Therme waren wir sogar schon mal..Ich glaube das würde uns jetzt richtig gut tun^^

        kunti_12272823

        Ich glaube,
        du bist gerade nur so angespannt, weil der Streit noch nachwirkt. Da verkrampfst du und willst jetzt alles richtig machen und keinen neuen Streit provozieren. Pass nur auf, dass das nicht nach hinten los geht. Meist sind das erst die Dinge, die zu Streit führen. ;)


        Frag ihn doch, ob ihr nächstes Wochenende (oder falls ihr Zeit habt auch früher) einen Tag in die Therme fahrt. Ein bisschen Entspannung schadet euch wahrscheinlich gerade wirklich nicht und ihr habt etwas, worauf ihr euch freuen könnt. Das tut auch gut.

          coquette164

          Danke
          Ja diese Anspannung könnt mich zu dummen Sachen verleiten, ich merk das schon. Bevor ich nicht etwas ruhiger geworden bin meld ich mich erst mal nur um mal hallo und wie gehts zu sagen. Wenn er was will kann er ja trotzdem zu mir kommen.
          Wegen Therme hab ich bereits gefragt, er sagt "mal schauen". Puh. Hoffentlich versteht er, dass es nichts bringt, wenn nur ich Änderungen vornehm.


          Danke auf jeden Fall für deine Worte (: die erste Beziehung kann schon ein echtes Abenteuer sein, aber wem erzähl ich das. Ich versuch, dran festzuhalten (:

            kunti_12272823

            Wenn man einander
            liebt, lohnt es sich auch, sich zu bemühen.
            Und dein Freund muss dringend lernen, Probleme gleich ordentlich anzusprechen. Dann fällt nicht plötzlich alles über einem zusammen.
            Viel Glück!

            Und warum...
            soll Euch das die Beziehung kosten?


            Das hätte gut die Folge sein können, wenn Ihr es NICHT angesprochen hättet - so aber habt Ihr die Chance, Probleme zu lösen, statt sie wachsen zu lassen, bis sie zu gross sind.


            Ich glaube schon, dass Du geschockt warst - aber Tatsache ist: so etwas ist recht normal. Na klar geht man grundsätzlich davon aus, dass das was man so tut und wie man es tut schon ok ist - sonst würde man es ja nicht so machen, nicht? ;) Man geht auch grundsätzlich davon aus, dass die Dinge, die für einen selbst wichtig sind, auch für andere wichtig sind. Man geht davon aus, dass die Art wie man dem anderen die Liebe zeigt, auch die Art ist, wie er / sie sie versteht. Man geht davon aus, das das, was man tut, um den anderen glücklich zu machen, den auch glücklich macht. Tatsache ist, dass Kommunikation, gerade auf dieser Ebene, ziemlich tückisch sein kann. Da kommt das, was man ausdrücken will, manchmal ganz anders an, als man es meint - und man vermisst selbst das Gefühl, dem anderen wichtig zu sein - obwohl der andere das vielleicht zeigt - aber in einer Art, die bei einem selbst dieses Gefühl nicht füttert.
            Das beste Mittel dagegen ist immer, das regelmässig (zu oft ist natürlich genau so Mist wie zu selten / nie) zu hinterfragen. Von daher: Deine Idee war tatsächlich SUUUPER!!! Sie gab Euch beiden eine Chance, die viele andere nicht haben.


            Auch wenn das Gefühl, dass man feststellen muss, dass es alles gar nicht sooooooooo eitel Sonnenschein ist, wie man dachte, schon erst mal zu verdauen ist, das glaube ich sofort.


            Zu den konkreten Punkten, die Du genannt hast:
            Du bist oft zu zickig... hm, klar sind wir alle - mehr oder minder :cool: Ausserdem habt Ihr ja schon lange Alltag statt rosa - Wölkchen - Phase und ja, da ist man nicht mehr jeden Tag auf Hochglanz poliert dem Partner gegenüber.
            Doch überleg Dir mal eines: Stell Dir vor, er wäre jetzt zu Dir wie in den ersten Wochen. Würde Dich mit einem strahlenden Lächeln begrüssen, Du könntest seine Freude, Dich zu treffen buchstäblich aus jeder Pore spüren, er würde Dir vielleicht einen Strauss Edelunkraut mit Dornen mitbringen... usw. - würde sich das auf Deine Gefühle zu ihm auswirken? Na klar, Du würdest ein gutes Stückchen mehr dahin schmelzen für ihn - richtig? Ok - und nun umgekehrt: da ist es genau so. Wenn man zumindest regelmässig, sich ganz bewusst darum kümmert, auch in einer laaaaaangen Beziehung dennoch aktiv um den Partner zu werben, den Sonnenschein der ersten Zeit zurück zu holen, dann füttert man auch die eigenen Verliebtheitsgefühle und die des Partners und hält die frisch und das Uhrwerk am laufen.
            Soll auf keinen Fall heissen, dass man sich verstellen soll und auch zu Hause noch die "alles suuuuuper!!!!" - Maske tragen soll - aber es soll heissen, dass man auch die Freude, den Sonnenschein und die Liebe mal füttern sollte, statt immer nur Stress und Alltag die Zügel führen zu lassen.


            Zum Sex: ja, das Bedürfnis nach Sex ist bei unterschiedlichen Menschen unterschiedlich stark - und andere Punkte mehr. Kann aber auch etwas anderes zumindest noch mit hineinspielen: der Wunsch nach Bestätigung, dass man attraktiv, begehrenswert ist. Brauchen wir Damen auch, aber bei uns läuft das nicht unbedingt über diesen Kanal. "einfach mitmachen" ist da jedenfalls eher kein Kompliment, um es mal vorsichtig zu formulieren ;) Aber wenn Du mal herausfindest, wie Du dieses Gefühl bei ihm auf anderen Wegen füttern kannst, bringt Euch das vielleicht wesentlich weiter und kommt Dir vielleicht mehr entgegen als "einfach mitmachen" es je könnte.

              Naja..
              die erste "richtige" zumindest. Vor einigen Jahren hatte er zwei Mädchen mal gehabt, das ging einmal 1 und einmal 2 Monate und eine der beiden hat schon bei der nächstbesten Party rumgeknutscht.
              Er hat also genauso wenig Plan davon, wie man eine Beziehung richtig führt, wie ich (was es nicht unbedingt einfacher macht).


              Ich fand sein Verhalten auch nicht Ordnung, mich erstmal zu ignorieren, nachdem er mir alle möglichen Dinge vor die Nase geworfen hat. Immerhin hat er meine Anrufe entgegengenommen, aber hilfreich wars dann auch nicht, weil er kaum ein Wort gesagt hat. Nun hatte er gestern auch gefragt, ob ich in Zukunft (wenn wir wieder in so eine Situation geraten) ihn dann in Ruhe lassen kann. Klar, also sobald wir mal streiten gibts ne Woche Funkstille :roll: Da werd ich ihm auch nochmal erklären, dass das 1. eh nicht funktioniert, weil ich da ganz anders drauf bin und Nähe und das Gespräch brauch und 2. das einfach kindisch ist.


              Bin jetzt auch gespannt wegen den Kompromissen. Ich werd jetzt mal nicht zu ihm kommen und warten, wie lange es dauert, bis er seinen Hintern herschiebt, auch, um nochmal mit mir zu sprechen. Ich sehs nämlich auch nicht ein, dass nur ich mein Verhalten ändern muss.

              eleyna_11897496

              Wie gesagt
              In dem Moment hat es sich wirklich angefühlt, als wärs das Ende. Vor allem, weil er schon vorher davon ausging, dass es das Ende sei, wenn wir miteinander sprechen. Vielleicht scheut er sich deswegen davor, mit mir über Probleme zu reden; damit wir uns nicht gegenseitig aufregen, verletzen und wir in unserer "Scheinwelt" leben können, wo alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Und irgendwie könnt ich das auch verstehen. Ich hatte auch ein wenig Bammel, bevor ich mit ihm das Gespräch gesucht hab. Man weiß ja nie, was man selbst zu hören bekommt :-/


              Tja, dass ich zickig bin, damit muss er leben. Meine Mutter ist auch manchmal nicht ganz einfach (nach ihr komm ich am ehesten) und mein Papa hats jetzt auch schon fast 27 Jahre ausgehalten...soooo schlimm kann ich ja dann auch nicht sein o,o Da kenn ich schon andere Mädels, die richtige Furien sind.


              Beim Sex, joa, sehen wir mal, wie sich das entwickelt, wirklich viel kann ich dazu noch nicht sagen. Aber danke für den Tipp, ich schau mal, was sich da machen lässt.