Hat Jemand Tipps, wie man Babys Brei schmackhaft machen kann? Mein gut sechs Monate alter Sohn will keinen essen.


Eine Weile hat er "feste" Nahrung (gedünstete Möhre am Stück etc.) gegessen. Aber da scheint er eher das Knabbern spannend gefunden zu haben. Das klappt inzwischen auch nicht mehr wirklich.


Deshalb versuche ich es jetzt nochmal mit Brei. Aber egal, was ich ihm gebe: mit Stückchen, ohne Stückchen, etwas fester, ziemlich flüssig, herzhaft oder süß, gekauft oder selbst gekocht, er findet alles doof. Wenn ich mich zum Löffel mache und rumhample, kann ich ihm manchmal was in den Mund schieben, wenn er lächelt. Oder er will auf dem Löffel rumkauen und dann ist da "zufällig" Brei drauf. Aber das kanns ja auch nicht wirklich sein.


Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann? Ich will ihn nicht ewig voll stillen, zumal es ihm auch nicht mehr komplett zu reichen scheint.

Du wirst
ihm, so fürchte ich, den Brei nicht schmackhafter machen können. Ich hab hier auch so eine Kandidatin, die Brei verweigert hat! ;-) Ich hab dann einfach weiter gestillt und nebenbei immer angeboten. Brot, Kartoffeln, Nudeln, Banane usw usw. Wenn du aber nicht weiter stillen magst, gib ihm doch einfach Premilch. Bis 12 Monate sollte das Hauptnahrungsmittel fürs Baby doch sowieso Muttermilch oder Premilch sein.
Irgendwann wird er dann- abgesehen von der Milch- so viel zu sich nehmen, dass man es Mahlzeit nennen kann. :mrgreen:
Viel Erfolg!

Ich merke,
dass er jetzt auch andere Sachen haben will, dass er mich nachts teilweise wieder 4-5x weckt, weil er Hunger hat, und mir alles, was ich esse, förmlich aus der Hand hypnotisiert. :D Wenn ich ihm was von meinem Essen anbiete (sofern es babykompatibel ist), futtert er das auch ziemlich schnell weg.


Abstillen mag ich eigentlich noch nicht. Aber er muss mit einem Jahr leider in die Kita und bis dahin will ich mit dem Stillen tagsüber doch durch sein.

Und wieso
muss er Brei essen? Ist doch sowas von unnötig (es sei dennd as Baby steht absolut drauf). Biete ihm einfach an was Du isst und fertig. Nur keinen rohen Fisch, kein rohes Fleisch, keine rohen Eier und keinen unbehandelten Honig im ersten Jahr und mit Salz sparsam umgehen.


Man kann auch problemlos weiterstillen wenn das Kind schon in die KiTa geht. Man muss auch nicht gezielt vorher M;ahlzeiten erstezen, das klappt in der Regel automatisch. Wenn Mama nicht da ist kann man schließlich schwer stillen. Meine 2 Großen kamen jeweils mit ca. 1 Jahr in den KiGa bzw. die Krippe, der Mittlere hat da noch fast voll gestillt vorher. Wie vor KiGa-Start wurde nach Bedarf gestillt und gegessen wenns Essen gab. Wenn ich daheim war wurde mehr gestillt als wenn ich weg war. Die Minimaus kommt später ind en KiGa, aber da würd eich mit ihren jetzt 13 Monaten auch null Probleme sehen, sie ist aber auch das meiner Kinder das am liebsten isst.

:arrow:
Er muss doch auch noch nichts essen.


Wir haben mit guten 10 Monaten angefangen und dann hat sie direkt bei uns mitgegessen.

Danke :)
Ich war wegen anderer Probleme bei einer Stillberaterin und die hat mir empfohlen, einfach nur noch Abends zu stillen. DerKnirps kriegt ordentlich Antikörper, die er in der Kita gut gebrauchen kann, und wir haben eine intensive Kuschelzeit, die wir nach der Trennung den ganzen Tag beide gut gebrauchen können.


Wenn Du aber noch weitere Tipps hast, gern immer her damit!

Holladiewaldfee o.O
Das ist aber fix! Und macht mir Mut ;) Danke!

Danke!
Ja, das ermutigt mich sehr! Die Milchstaus hatte ich auch... Bin momentan bei acht. Ich hoffe, dass es bei mir ähnlich unkompliziert wird :)

.
Dein Kind scheint ein klassisches Baby-lead-Weaning-Kind zu sein. Biete ihm einfach nach und nach mehr von Eurem Fingerfood an. Ich denke die Milchmenge wird sich dann langsam runterregulieren. Krampfhaft nur noch 1x täglich stillen würd ich nicht machen, eher schrittweise und ohne Stress über mehrere Monate ausschleichen.