Mein zukünftiger und ich sind Christen, allerdings ist er katholisch und ich evangelisch. Da ich mit einigen Aussagen und Ansichten der katholischen Kirche nicht so einverstanden bin, wollen wir unsere Kinder, wenn sie denn dann irgendwann kommen, evangelisch taufen lassen. Da seine Familie aber recht Kirchentreu ist, wollen wir sozusagen der Familie zuliebe katholisch heiraten. Ich finde es auch nicht schlimm, da ich mich wie gesagt als Christin sehe und für mich in meiner Ehe nicht unbednigt trennen muss zwischen Katholisch und Protestantisch.
Trotzdem will ich ungern meine Kinder katholisch taufen, da ich es für falsch erachte sie in der Beziehung auch mit von einer Religion leiten zu lassen, die homosexualität und vorehelischen oder verhüteten Sex als Sünde erachtet und meinen Kiddies weismachen will, Frauen seien nur bedingt gleichberechtigt. Ich selbst kann da differenzieren, für meine Kinder will ich es aber eben einfach nicht. Sie sollen mit Gott, aber einer tolleranteren Kirche aufwachsen.
Mein Problem: Ich habe gelesen, dass man vor eine katholischen Hochzeit ein Pfarrergespräch hat, in dem man unter anderen gefragt wird, ob man seine Kinder auch katholisch taufen wird. Soll ich da jetzt "nein" sagen oder wie? Ich will den Pfarrer ja nicht anlügen... oder traut er uns auch, wenn unsere Kinder evangelisch werden?