Also gut, die allgemeine Planung ist bisher bei uns so gut wie abgeschlossen. Sind jetzt beim Thema Hochzeitstisch, und da geht es schon wieder los mit lauter Fragen...


Macht man das heutzutage noch?
Macht man das in unserem Alter (22 und 25)?
Wielange vor der Hochzeit wird dieser denn gemacht?


Eigentlich dachte ich ja, ich hätte an alles gedacht, aber nachdem das jetzt noch zu klären ist bin ich mir fast sicher, dass mir in der nächsten Zeit noch einiges mehr einfällt... Was für ein stress. =)

Hallo kleine ente...
..also das ist so.du kannst in einem x-beliebigen kaufhaus z.b
dir geschenke bzw. sachen raussuchen,die du gerne haettest und brauchen koenntest.
deine gaeste koennen sich dann diesen tisch,auf dem die geschenke aufgestellt werden ansehen und dir was auch immer davon kaufen.
die idee ist nicht schlecht,denn dann bekommt man wenigstens sinnvolle geschenke und hat nix doppelt...hoffentlich ;)
so oder irgendwie ist das mit dem hochzeitstisch


lg


kratzi

    ...
    ich hatte keinen hochzeitstisch.mann muss ja nicht auf diesesn tisch zurueck greifen,aber wenn paare es nunmal moechten,sollen sie es doch.
    aber ich denke mal,man weiss doch,das man nicht das teuerste aussuchen sollte.
    meisst machen die paare einen tisch,die neu zusammenziehen oder eben neu starten wollen,das kann ja bei handtuechern anfangen und bei der kaffeemaschine aufhoeren.
    man sollte es nicht uebertreiben,aber mir ist der brauch etwas zu altmodisch um ehrlich zu sein.
    und manchmal ist es eben so,das man nicht gerade die tollsten oder sinnvollsten dinge geschenkt bekommt.das hat nichts mit undankbarkeit zu tun,sondern eher mit dem fakt,das auch wenn man vielleicht nicht so viel ausgeben kann,trotzdem etwas sinnvolles schenken kann.
    aber geld ist eben in diesem sinne doch am sinnvollsten.

    Hallo honeymoon,
    also wir hatten keinen Hochzeitstisch gemacht, sondern ein kl. Ringbuch angelegt mit Sachen, die wir gut gebrauchen können. Also z.B. aus einem Katalog das Bild/Bezeichnung ausgeschnitten und aufgeklebt. Dieses Büchlein ging rundum und alle fanden das klasse, denn es waren Sachen in jeder Preislage dabei und die Leute wussten, dass sie uns mit diesen Geschenken auch wirklich eine Freude machen würden. Die Leute haben sich das Büchlein angeschaut und einfach das Blatt mit dem Geschenk rausgenommen. So ist auch die Garantie da, dass man nicht 5 gleiche Sachen geschenkt bekommt.


    Viell. auch eine Idee für euch?


    Ganz liebe Grüße und eine wunderschöne Hochzeit !
    moon

    Tja...
    also mal ganz ehrlich, ist doch beim Hochzeitstisch so, das wenn ich mir da meinetwegen kuchengabeln und ne kaffeemaschine drauf lege, sich 20 Leute denken, nee, die Kaffeemaschine is zu teuer und dann krieg ich 20 Mal Kuchengabeln...


    Die Geschenke gibts dann bei der Hochzeit, richtig?


    Was für ein Chaos! *lol* Ich fand die Idee mit dem Ringbuch aber gar nicht mal so verkehrt! Wobei dann aber wieder die Geschichte ist, dass der, der das am Ende bekommt, nicht mehr allzuviel auswahl hat, oder? Ach, ich glaub, es is wohl echt am besten, wenn wir uns ne kleine Spende für unser Sparschwein wünschen...

      Virtueller Hochzeitstisch
      Wir heiraten in vier Wochen und kaum einer unserer Familien wohnt in unserer Stadt. Wir haben uns ein schönes Geschirr in einer Villeroy und Boch-Filiale ausgesucht und diesen Hochzeitstisch kann man sich im Internet ansehen und dort auch bestellen - von der kleinen Untertasse bis große teure Platten. Zusätzlich steht in unserer Filiale ein 'normaler' Hochzeitstisch, wie man ihn kennt. Wir haben in den Einladungen auch ausdrücklich geschrieben, das wir uns über einen Zuschuß zu unserer Hochzeitsreise freuen würden, aber manche Leute finden Geld zu unpersönlich. Ich bin gespannt, wie viele mit fürchterlichen (teuren) Vasen ankommen, die man als erstes zu Hause im Schrank verschwinden lässt... ;)

      Hallo, honeymoon83
      sagt doch einfach Euren Bekannten und Verwandten, aus welchen Geschäften Ihr gerne etwas hättet und daß Ihr Euch über einen Gutschein aus diesen Geschäften sehr freuen würdet. Haben wir auch damals so gemacht. Dann schränkt man die Leute nicht so ein, wie das Beispiel mit der Kaffeemaschine und den Löffelchen und man kann die Gutscheine ja dann auch sammeln und sich dann in dem Laden dann eventuell auch etwas Teuerers aussuchen. Das kommt zwar dem Geldgeschenk fast gleich, aber manche kommen damit einfach besser klar.
      Zeitlich seid Ihr dann auch nicht so eingeschränkt. Die Gutscheine kann man auch auf die letzte Minute noch holen, ohne daß andere schon die besten und originellsten Geschenke abgegrast haben. Das ist immer, das was mich bei den Hochzeitstischen so ärgert. Ich schenke immer gerne etwas, daß die Leute auch brauchen können und worüber die sich echt freuen, kommt man beim Hochzeitstisch zu spät, istleider bei Berufstätigen oft der Fall, steht man wieder vor der Wahl, langweilig oder zu teuer... Ehrlich gesagt, ist es auch nicht verkehrt, wenn Ihr mit Geld mehr anfangen könnt, dies einfach in die Einladung zu schreiben. Da gibt es nette Sprüche. Heutzutage hat man halt meistens schon alles, da man ja meistens nicht mehr von Muttis und Vatis Haushalt aus heiratet. Oft sind es ja schon 2 Hausstände, die dann zusammengelegt werden oder zusammengelegt worden sind. 4 Toaster und 3 neue Vasen nerven dann nur. Seid da offen. Ich wünsche Euch eine schöne Hochzeit. Liebe Grüße Addi2

      midori_12473187

      Kann es sein,
      daß die Idee des modernen Hochzeitstisches hier total falsch rüberkommt???


      Von den Leuten, die zur Hochzeit geladen sind, kann man sich problemlos Geld wünschen, mit dem man ja dann auch einen Teil der Feier refinanziert.


      Aber es geht um die vielen Menschen, die man eben NICHT einlädt und von denen man sich demzufolge NICHTS wünscht.
      Und für genau die ist der Hochzeitstisch!


      Da geht der Nachbar ne Isolierkanne kaufen, die Kollegen schmeißen für das Messerset zusammen, der Vermieter schenkt das Fensterbild,...


      Von diesen Personenkreisen bekommt man, wenn man keinen Hochzeitstisch erstellt, Unmengen Blumen und Grünpflanzen, mit denen man nach der Hochzeit eine komplette Gärtnerei ausstatten könnte.
      Dem würde ich immer versuchen, mit einem Hochzeitstisch zuvorzukommen.


      Wenn man den in einem gut sortierten Laden aufstellen läßt, hat man genug Auswahl an schönen Dingen aller Preisklassen.
      Man muß sich auch in der Menge nicht beschränken, so daß auch für den letzten noch mehrere bezahlbare Geschenke zur Auswahl bleiben können.
      Und sollte es dennoch knapp werden, kann man sich durchaus von dem Laden benachrichtigen lassen und noch zusätzliche Dinge auf den Tisch stellen lassen.


      Ich finde die Einrichtung ganz praktisch. Schließlich kann man sich von den Leuten, die man nicht einlädt, schlecht Geld wünschen. Die meisten erkundigen sich aber, ob man sich eine spezielle Kleinigkeit wünscht oder ob ein Hochzeitstisch existiert.


      Gruß, harter Kern