Ich hab ein hartan vip. Vor zwri tage wsr ich mit dem hund draussen und musste danach ne stunde schrubben,bis er wieder sauber wurde. So,fürn feldweg ist er definitiv zu schade.
Jetzt meine frage.
Suche ein gestell,wo ich den maxi cosi draufklicken kann.
Mir schwebt der quinny zapp vor,weil er ja sehr klein faltbar ist.
Gibt es noch andere buggys,die ähnlich faltbar sind?
Buggy frage :???:
Hallo
Zum Spazierengehen mit Hund und für Feldwege eignet sich am Besten ein Tragetuch oder eine gute Tragehilfe.
Ein Buggy mit Babyschale ist generell schon nicht gut für Babys Rücken, auf einem Feldweg ein absolutes NoGo, da keine Federung. Die Babyschale ist ein Autositz und sollte auch ausschließlich als solcher verwendet werden.
Hi
Ich lauf ja auf geteerten feldwegen. Die allerdings von den bauern jetzt versaut sind. Ich hab eine sauteure trage von stokke,aber da schreit er leider nur.
Genau
für solche Wege sind Hartans gemacht. Ein Kinderwagen ist nunmal kein Schönwetter-Indoor-blitzeblank-Ausstellungsstück, sondern ein Gebrauchsgegenstand, der einiges aushalten muss und soll.
Das mit den Buggys vergiss mal ganz ganz schnell wieder - KEIN Buggy ist feldwegtauglich!! Und Quinnys schon zweimal nicht. Und die Schale gehört auch nur kurz auf den Buggy (z.B. im Supermarkt).
Also git
;-)
Gut
Wollt ich schreiben
Schlaues Kind
wewnn es in der Stokke-Trage schreit. Die gehört in meinen Augen leider zur Kategorie der Gruseltragen.
Findest du?
Ich hatte früher bei meinem ersten den baby björn und ich finde beim stokke sitz er sehr gut drinne. Und lässt sich auch sehr gut tragen.
Was ist daran jetzt negativ? Hab noch nix gelesen dies bezüglich. Nur vom baby björn
Der Stokke
ist dasselbe. Keine Anhock-Spreitzhaltung, kein wie mit einer Bandage gestützter Rücken.
Du kannst mal in meinem Blog hier im Forum schauen, da habe ich einen langen AÉintrag warum ich Babyb*örn nicht empfehle. Da steht auch viel zur Anatomie von Säuglingen. Das kannst Du ja mal mit der Haltung im Stokke vergleichen.
Und dann steht hier noch viel zum Stokke:
http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=146&t=147606&hilit=Stokke
Weiter hinten in dem Thread gibts auch einen ausführlichen Testbericht.
Wenn der kiwa
Dreckig wird,stört mich das jetzt auch nicht. Nur,wenn die dreckklumpen dann dranhängen,dasste ne std schruppen musst ,dass stört mich. Deswegen wollte ich ein seperetas gestell. Ich geh ja frühs nicht stunden,sondern höchstens ne halbe. Mittags lauf ich ja nicht aufn feld,dann liegt er brav ausgestreckt in seinem wagen.
Am sinnvollsten
ist immer eine Trageberatung, da man da ausprobieren kann, was am Besten zu einem passt. Denn jeder ist ja anders gebaut und jedes Kind ist anders.
Ab Geburt akzeptabel und sehr leicht anzulegen sind z.B. der Mysol und der Fräulein Hübsch Mei Tai. Etwas schwerer anzulegen aber ab Geburt auch in Ordnung sind der Hop-Tye und der etwas ältere Didytai. Der aktuelle Didytai ist meiner Meinung nach für Neugeborene zu groß. Ab Größe 62/68 sind auch der Bondolino oder die Emei eine Option, wobei ich die Emei nur in Verbindung mit einer Trageberatung empfehle, da sie doch etwas schwer einzustellen ist, wenn man nicht weiß worauf es ankommt.
Das Optimum ist natürlich immer ein gut gebundenes Tuch.
Das würde ich auch machen
Sollte halt nur recht klein faltbar sein,ähnlich den quinny. Gibt es da was?