Ich würde meiner Tochter gern (irgendwann) ein Hochbett kaufen, sie liebt Treppen und klettern, ist auch schon sicher darin, nur wird sie im Herbst erst 2, also warte ich wohl noch. Lange Rede, kurzer Sinn, ab wann würdet ihr euren Kindern ein Hochbett kaufen und worauf würdet ihr achten, um das Bett so sicher zu machen, damit sich die kleinen nicht verletzen können?



Lg

Hi
Mein Sohn hat seins mit 2 3/4 bekommen!
Wir haben hinten eine Rutsche die nicht extra gesichert ist, vorne die Treppe wo ich ein Brett festgesteckt habe um rausfallen im schlaf zu verhindern.
Außerdem haben wir das "Kindersicherungsset" gekauft, da wird auf den Bettrand nochmal ein ca. 25cm Rand geschraubt so das das Kind nicht so leicht rausfallen kann

Ab jetzt :-)
Wir haben gerade 2 Stück gekauft. Eins für unsere 6jährige und eins für unsere 3jährige. Die Kurze ist auch schon nachts die Rutsche runter gesaust. Jetzt ist der Ausgang mit einem Brett gesichert.
Angst hab ich immer noch aber die beiden lieben ihre Betten!
LG

Es gibt eine Empfehlung
der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V.:


Etagenbetten oder Hochbetten sind für Kinder erst ab 6 Jahren geeignet. Diese Empfehlung der Sicherheitsexperten beruht auf der Tatsache, dass spielende und tobende Kleinkinder unter 6 Jahren die Gefahr des Herunterstürzens noch nicht einschätzen können. Sie stützt sich auch auf die Norm DIN EN 747-1 von 1993, die Sicherheitsanforderungen an Etagenbetten beschreibt und in der u.a. geregelt ist, dass in der Gebrauchsanweisung explizit auf die Gefahr des Herunterfallens von Kindern unter 6 Jahren hingewiesen werden muss.


http://www.kindersicherheit.de/html/faq11.html


meine Große (3,5) hat in ihrem Zimmer ein Stockbett stehen, das obere Bett wird aber nur zum Lesen und Spielen genutzt... geschlafen wird unten.