mein sohn, 5. klasse, hat sich wohl in der schule nicht korrekt verhalten. er hat gestört, ist gestört worden, hat sich darüber beschwert.


jedenfalls kam er mit einem zettel mit klassenregeln nach hause und musste diese 10x abschreiben, das entsprach insgesamt 90 sätzen. die steigerung davon wäre 1 stunde nachsitzen.


weiss einer, ist es überhaupt erlaubt, solche übertriebenen strafarbeiten zu geben, die letztendlich nur bewirken, dass er noch störrischer wird. ich sollte dann den zettel mit den klassenregeln unterschreiben und meine zustimmung geben, dass ich mit den strafen einverstanden bin. das habe ich verweigert. ich bin generell nicht gegen 'strafen', wenn die kinder bockmist bauen. allerdings das maß der strafe finde ich doch überzogen. auf einer internetseite habe ich gelesen, dass es verboten ist, die kinder mit vielfachem abschreiben ein und desselben satzes zu bestrafen.


gibt es irgendwo ne seite, wo ich sowas nachlesen kann.


für tipps wäre ich echt dankbar.

Ich hab gedacht
ich les nicht richtig!!! Das ist ja der Hammer.
Ich kann Dir da nicht wirklich weiter helfen, wollte Dir nur mal kurz mitteilen das ich es gut finde das Du nicht!!!) dein Einverständnis gegeben hast. Sowas in der heutigen Zeit ist doch nicht normal!!!
Such am besten auch mal gleich das persönliche Gespräch mit dem Lehrer , damit der gleich weiß woran er ist.
Die gerechte Strafe bezüglich des Störens, ach was heißt Strafe eigentlich kann man ja ehr von der logischen Schlußfolgerung reden, wäre gewesen das Kind mit dem anderen auseinader zu setzen oder wenns gar nicht anders geht nach vorne zu setzen. Ich denke das hätte noch am ehsten mit der Sache zu tun gehabt.
Laß mich raten, wahrscheinlich schon ein uralter Lehrer, oder?


Sorry, das ich nicht besonders helfen konnte, aber ich wollts mal sagen damit Du siehst das es auch noch andere Mütter gibt die sicherlich damit nicht einverstanden wären..

    an0N_1218538499z

    ....
    zu der frage mit dem lehrer, der ist nicht uralt und eigentlich hat er ziemlich viel humor.


    diese sache mit den strafarbeiten oder gar nachsitzen artet an dieser schule total aus. ich bin im elternbeirat und neulich wurde auf einer konferenz beschlossen, dass die kinder, die 5x mal etwas vergessen und sei es das läppchen in kunst, jeweils donnerstags oder freitags in der 7. stunde nachsitzen müssen..


    ich muss in einer tour irgendwelche schriftstücke unterschreiben, ich warte nur darauf, dass ich von der schule einen kühlschrank geschickt bekomme...


    uah

      Hallo frau112,
      ich gebe dir zu deinem Beitrag mal ein paar Kommentare, die du vielleicht nicht unbedingt hören willst :-) na, egal.


      1.) Versuch mal, wenn die erste Aufregung verraucht ist, sachlich an den Vorfall heranzugehen. (Es ist kein gutes Signal für dein Kind, wenn du eine Strafarbeit sofort mit Geschimpfe auf den Lehrer kommentierst!)


      Ist den Schülern bekannt, in welchen Fällen Strafarbeiten vergeben werden? Ist der Umfang immer der gleiche? War dein Sohn schon mal "fällig", oder ist es das allererste Mal? Wie stellt dein Sohn den Vorfall dar? Klar, Schuld sind immer die anderen (mein mittlerer Sohn, 3. Klasse, pflegt gern zu behaupten, ein anderer Schüler habe ihn zu dem jeweiligen Unfug "gebracht" - darüber grinse ich nur noch...). Normalerweise fragt ein Lehrer aber schon beide Seiten nach dem Hergang, bevor er eine Strafe gibt. Oder ist dein Sohn dem Lehrer gegenüber ausfällig geworden? (Du schreibst, er habe "sich beschwert" - das kann alles möglich heißen.) In diesem Fall hat der Lehrer vielleicht überreagiert (auch das ist menschlich) und die Sache ließe sich mit einer anständigen Entschuldigung wieder ins Lot bringen.


      2.) Tja, und was die Strafen generell betrifft: Was würdest du als Lehrerin denn tun, wenn ein Schüler immer wieder auffällig wird? Viele Möglichkeiten hast du da gar nicht. Ich bin auch im Elternrat, und natürlich ist das regelmäßig ein Thema. Bei uns ist es allerdings so, dass die Eltern eher froh sind, dass unsere Lehrer Strafarbeiten vergeben und nachsitzen lassen, anstatt all dies an das Elternhaus zu delegieren (oder eben nicht).


      Ich weiß auch von unseren Lehrern, dass es absolut obernervig ist, wenn ständig ein Drittel der Klasse Arbeitsmaterial vergisst (auch wenns nur das Läppchen ist!) oder keine Hausaufgaben macht. Mir fehlt da auch ein bisschen das Verständnis: Ranzen ordentlich packen oder Hausaufgaben machen (zumindest einen Versuch machen!) kann jeder, zumal in der 5. Klasse (was ist es denn für eine Schulform?).


      So läuft es bei uns: 4-mal die Hausaufgaben vergessen - nachsitzen. 4-mal zu spät gekommen - nachsitzen. 4-mal an einem Tag auffällig geworden - Klassenregeln abschreiben (allerdings nur einmal). Bei der Busfahrt zum Schwimmunterricht deutlich aufgefallen - Baderegeln abschreiben, nach dem 3. Mal verbringt der Schüler 1-mal die Schwimmstunde mit Aufgaben in der Schule. In der Pause Mist gemacht (Prügelei, frech zum Lehrer etc.) - Hausordnung abschreiben (nach Klärung des Vorfalls). Mir ist noch nicht zu Ohren gekommen, dass jemand diese Strafen unangemessen fand. (In der 2. Klasse musste mein Sohn nach entsprechender mehrmaliger Ermahnung und einem "Unfall" 10-mal aufschreiben "Ich soll nicht kippeln" - so what?) Die Strafen sind allen Kindern bekannt und werden immer gleich gehandhabt. Sie werden in diesem Umfang erst ab Klasse 3 angewendet, also gibt es eine lange "Vorbereitungszeit".


      Dass der Lehrer vorher mit den Betroffenen spricht, um den Vorfall möglichst gut aufzuklären, halte ich für selbstverständlich und unbedingt nötig.


      Nun kannst du natürlich einwenden: Was haben die Baderegeln mit dem Verhalten auf dem Weg zu tun (usw.). Klar, eine richtige Konsequenz ist das nicht, aber wie gesagt: Schlag mal was Besseres vor! Ich kann verstehen, dass ein Lehrer in der 5. Klasse nicht täglich stundenlang rumdiskutieren kann. Dann schafft er seinen Lehrstoff nicht, und das ist den Eltern auch nicht recht. Vielleicht hast du eine gute alternative Idde für "Konsequenzen" - dann sitzt du doch im Elternrat am Drücker, um sie mal vorzubringen.


      Naja, und wenn du meinst, dass Strafen nur störrischer machen: Verhält er sich denn zu Hause ständig so, dass du ihn niemals bestrafen oder ihm eine Strafe androhen musst? Die Störrischkeit muss man dann wohl in Kauf nehmen. Um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern: Wenn mir meine beiden Großen (7 und 9) nachhaltig die Zeit stehlen - durch ständige Streitereien zum Beispiel oder durch ewiges Rumdiskutieren, wenn ich sie bitte, etwa ihre gewaschenen und gebügelten Sachen in ihre Schränke zu räumen - dann "dürfen" sie das Bad putzen - sozusagen, um mir meine Zeit wieder zu verschaffen. Logisch, dass sie das nicht jubelnd tun :-) - aber sie haben es eingesehen... Und in (gottseidank seltenen) "Härtefällen" lege ich auch mal Wert auf eine schriftliche Entschuldigung. Die kommt auch tatsächlich - und fällt den Kindern leichter, als sich mündlich zu entschuldigen... Meist ist ein illustriertes Friedensangebot zum Ankreuzen dabei, dann können wir alle wieder lachen.


      So, wie gesagt, das ist mal eine Betrachtung von der anderen Seite und sicher nicht das, was du hören magst - aber vielleicht hilft es dir trotzdem, die Sache realistischer zu betrachten.



      Schönen Tag nach!


      Tiny

        Kommt auf den Lehrer an
        Mein Sohn hat schon Mal eine Strafarbeit bekomen weil er sich geprügelt hat da muste er die wichtigen Räume sauber machen. Ein paar Tage später hat er sich bei einen anderen Lehrer geprügelt. Da musste er sich nur entschuldigen.

        birgit_11892245

        Tiny
        du, ob ich das hören will oder nicht...sachliche kritik finde ich immer ok.


        ich habe mir daher deinen beitrag gründlich durchgelesen. vorausschicken möchte ich mal, dass ich gegen strafarbeiten nichts habe. wenn ein kind mist verzapft, sollte es dafür gerade stehen.


        ich habe hier mal etwas von einer internetseite kopiert:


        Strafen, Strafarbeiten, Nachsitzen
        Absolut und in ganz Deutschland verboten sind körperliche Strafen und Züchtigungen. Ebenso Kollektivstrafen - z.B. eine Strafarbeit für die ganze Klasse obwohl nur einer im Unterricht gestört hat. Ansonsten gelten in den unterschiedlichen Bundesländer oft Bestimmungen unterschiedlicher Schulgesetze. In Hamburg, Berlin und Bremen etwa sind Strafen ohne pädagogischen Sinn nicht erlaubt. Dazu zählen z.B. hundertfach wiederholtes Aufschreiben ein und desselben Satzes. Mit dem Nachsitzen verhält es sich je nach Bundesland ebenfalls ganz unterschiedlich. Ist in Mecklenburg-Vorpommern Nachsitzen ausdrücklich als Strafe verboten, ist es in Baden-Württemberg tatsächlich erlaubt.


        hier gehts nur um den satz des vielfachen aufschreibens, hier wird gesagt, es ist pädagogisch nicht sinnvoll... ob es das ist oder nicht, will ich mal dahingestellt lassen. ich hätte es besser gefunden, wenn er einen bericht hätte schreiben müssen mit dem thema: warum habe ich den unterricht gestört...wäre doch sinnvoller gewesen, oder?


        ich habe jetzt zwei kinder auf dieser schule und generell fehlt mir irgendwie die verhältnismässigkeit. z.b. nachsitzen - kann an zwei stunden in der woche stattfinden, weil es dafür lehrpersonal gibt, wiederum, wenn unterricht aufgrund von krankheit ausfällt, gibt es dafür keinen ersatz. ich muss meinem kind eine entschuldigung schreiben, wennn es aufgrund von krankheit fehlt. wenn in der schule eine woche lang der unterricht (sei es in deutsch, englisch o.ä.) ausfällt, muss ich das als gegeben hinnehmen. nein, ich musste sogar anfang des schuljahres einen wisch unterschreiben, dass ich meine kinder regelmässig zur schule schicke...


        hinsichtlich des störverhaltens bin ich der meinung, dass das lehrpersonal auch angehalten ist, sich mit dem kind, das mist baut, auseinanderzusetzen. warum störst du? vielleicht erwarte ich zu viel. wahrscheinlich ist die zeit auch gar nicht dafür da. mein sohn ist sicherlich ein kleiner rebell in der schule. zuhause verhält er sich völlig normal, er kann super alleine spielen, ist hilfsbereit und die üblichen streits mit seinem bruder finde ich völlig normal. (ich habe mich in meiner kindheit mit meinem bruder auch regelmässig gezofft).


        ich werde ihn jetzt auf das ads-syndrom testen lassen, obwohl ich da sehr zwiegespalten bin, weil; wenns nicht funktioniert hat das kind irgendein syndrom...aber, ich will mir nicht nachsagen lassen, ich hätte es nicht versucht und gerne lasse ich mich eines besseren belehren.


        hm, so viel wollte ich gar nicht schreiben, ist wahrscheinlich auch alles sehr verworren.


        ich mach mal ne schöpferische pause:-)

          marica_12920749

          Aus dem Bauch...
          mal ganz schnell noch drei Kommentare (dann muss ich in die Schule zu einem Elterngespräch :-) zum Glück nicht wegen meines Sohnes...) mitten in deine schöpferische Pause rein:


          1) Klar ist es sinnvoller, das eigene Verhalten in einer Art Aufsatz zu reflektieren. Dabei musst du aber bedenken, dass viele Schulkinder ohne tätige Unterstützung der Eltern gar nicht in der Lage sind, einen sinnvollen Text zu diesem Thema zu verfassen. Das bedeutet, dort, wo sich kein Elternteil kümmert, verpufft die Strafe. Was abschreiben dagegen kann jeder können ohne Ausrede ("wusste nicht, was ich da schreiben sollte").


          2) Du sagst, er wäre zu Hause okay und in der Schule ein "kleiner Rebell" (ist das, mit Verlaub, vielleicht ein bisschen freundlich augedrückt ;-) ). Warum eigentlich? Was nennt er denn selbst für Gründe dafür?


          3) ADS: Naja, ich weiß nicht. Ich bin zwar fest davon überzeugt, dass ADS kein Hirngespinst ist, aber ein richtiges ADS-Kind hat auch zu Hause Probleme - man kann den Hirnstoffwechsel ja nicht einfach umschalten, wenn man die Schule verlässt... Ist aber trotzdem vielleicht nicht schlecht, sich mal die Meinung von einem "Fachmann" anzuhören. Am Ende kommt bei dieser Gelegenheit ans Licht, wo die Schulprobleme deines Sohnes wirklich herkommen!


          Wenn du noch Lust hast, können wir gern weiterdiskutieren. By the way: Ist Nachsitzen lt. deiner Website eigentlich in Hamburg erlaubt? :-) :-)


          Grüße, Tiny

            birgit_11892245

            ......
            zu 1) aber man muss das problem doch beim ursprung packen, wenn ich ihn frage, warum er das macht, sagt er weiss ich nicht. nächste woche werde ich ihn bitten, mir mal aufzuschreiben, warum er in der schule stört.


            zu 2) kleiner rebell...er ist nur bei einem lehrer so, bei den anderen ists ok, wenn er jemand nicht mag, dann mag er ihn nicht. wir haben schon mit seinem grossen bruder im familienrat getagt und sind jetzt schon mehrere tage mit ihm anders umgegangen, ganz ruhig und sachlich. sein grosser hat nicht losgemeckert, wenn der kleine wieder beim grossen auffem bett lag, obwohl er doch sein eigenes zimmer hat etc.


            wahrscheinlich trägt auch ganz stark dazu bei, dass sein vater sich nicht um ihn kümmert...er hat ihn seit august nicht gesehen. er spricht nicht darüber...das jetzt weiter auszuführen, würde den rahmen sprengen.


            was in hh erlaubt ist, kann ich dir nicht sagen, ich hab das irgendwo in den tiefen des orbits internet gefunden, vielleicht googelst du mal...


            als dann
            gruss

              marica_12920749

              Na, ich seh schon,
              steckt doch mehr dahinter. Ich wünsche euch echt alles Gute und dass ihr eure Sorgen bald im Griff habt!


              Grüße, Tiny

              6 Jahre später