Hallihallo :-)


ich spiele mit dem Gedanken nächsten Herbst meinen technischen Fachwirt (IHK) zu machen. Dummerweise hab ich kürzlich meine Kündigung erhalten und bin grad auf Jobsuche (Industriekauffrau) . Im Falle einer bevorstehenden Arbeitslosigkeit würd ich mich aber trotzdem gerne weiterbilden, bräuchte allerdings hierzu eine Förderung. Im Net hab ich darüber schon einiges gelesen, mich würde aber interessieren, ob jemand von euch hiermit Erfahrungen hat. Wo fängt man denn da überhaupt an?


Grüßle


Knurpsel

Re: Weiterbildung/Förderung
Hallo,
ich bin nun seit einem halben Jahr Arbeitslos (Arzthelferin) und es sieht auch weiterhin, besonders in meiner Region schlecht aus.
Du kannst zum einen beim Arbeitsamt anfragen wie es mit einer bezahlten Weiterbildung ausschaut, dürfte nur nicht leicht sein, ich durfte erst nach 6 Monaten anfragen.
Zum anderen ist das ein s.g. Meisterlehrgang, d.h. das du Meister-Bafög beantragen kannst. Infos bei www.meister-bafoeg.de


Ich wünsche dir viel Glück!!!

5 Tage später

Hallo Knurpsel,
je nachdem wie gut Du Deine Ausbildung gemacht hast und wie alt Du bist, kann man sich um sogenannte Begabtenförderung für berufliche Bildung "bewerben". Man muß die Ausbildung dazu aber mit besser als gut abgeschlossen haben und darf nicht älter als 25 sein.
Das ist eine von der IHK oder der jeweils zuständigen Kammer gezahlte Höchstförderung über maximal drei Jahre.
Vielleicht eine Idee?
Viel Erfolg.

Hey Layla
Ich hab gehofft, daß Du meinen Beitrag liest!!!
Wie gehts Dir?
Mir gehts ganz gut, aber es ist ein bissi streßig derzeit... gibt viele Neuigkeiten.
Hab leider lang keine Zeit gehabt hier aktiv zu schreiben.
Ich meld mich nächste Woche, denn morgen fahre ich erstmal an die See über ein verlängertes Wochenende.
Ganz liebe Grüße.
Madeleine

10 Tage später

Danke :-)
für eure Antworten.


Auf dem Arbeitsamt war ich zwischenzeitlich schon. Der hat sofort abgewunken, da wären überhaupt keine finanziellen Mittel mehr vorhanden, das soll ich gleich vergessen. Ich weiß aber daß Bundesdurchschnittlich noch 20% der Bildungsgutscheine von den Arbeitsämter noch zu vergeben sind für 2003. Und nen Tip hab ich auch von jemandem erhalten. Ich soll, falls ich schon Bewerbungsabsagen hab, die Firmen ruhig mal fragen, ob die die entsprechend umschreiben würden. Z.B. ... aufgrund mangelder Qualifikation, Mindestvoraussetzung Fachwirt oder so. Das hilft dann als Druckmittel beim Arbeitsamt. Nächste Woche Mittwoch hab ich dort nen Termin, ich werds auf alle Fälle so versuchen. Aber nichts destotrotz hatte ich vorhin ein Vorstellungsgespräch und der hätte mich am liebsten gleich dabehalten *froi*. Montag fällt die Entscheidung und wenn alles gut läuft, brauch ich das blöde Amt gar nicht für die Finanzierung. Dann mach ich die Weiterbildung lieber per Abendschule.


Hach das is ein Supi-gutes
Wochenende und ein solches wünsch
ich euch auch


Liebe Grüße


Knurpsel