hallo!


ich habe in der schule ein projekt laufen. wir sollen ein Produkt unserer Glückvorstellung abliefern.
Ich habe einen Korb gemacht. habe große bonbons gebastelt und auf sie Fotos, von den ich meine, dass sie mich als glückliche Person darstellen, oder Fotos (z.B eheringe, kind, sonnenuntergang, natur) wo ich der meinung bin, dass diese momente mich glücklich machen werden.


Interpretation:


1. Es sind viele Bonbons, demnach oft Glück ( z.B auch Kleinigkeiten, also kleines Glück)


2. Glück währt nicht lange. Bonbons auch nicht. Wenn man ein bonbon isst / lutscht dann empfindet man befriedigung. man ist zufrieden, also angenehme Gefühle.


3. Da das Glück nicht lange währt, vergeht es also. Genauso wie die Bonbons. Wenn ich sie aufgegessen habe, habe ich auch nichts mehr.


4. man kann aber dafür sorgen, dass wir immer wieder Glücksmomente erleben. also wenn ich ein bonbon aufgegessen habe, dann kann ich mir auch nächstes holen.


5. Man genießt. Es ist nicht wichtig, was man erlebt, sondern wie mans erlebt.



so, ich hoffe, ihr habt das verstanden. bitte sagt mir eure meinung dazu. wenn es eine doofe Idee war oder ich etwas anders umschreiben kann.


ich danke euch.

Bonbon
Das Bonbon ist ein kurzes Glück, wie Du schon sagst. Man kann viele essen und hat viele kleine Glücksmomente. Gut. Nur der Nachteil, man wird dick, wenn zuviel. Natürlich auch das Problem mit dem Zahnarzt, was dann früher oder später ansteht.
Ich würde bei Glück auf innerliche Werte, als auf Naschen setzen.
Glück ist auch, wenn Du weil Du unanchtsam warst, bei Rotlicht in die Kreuzung fährst, und es passiert nichts. Glück ist auch eine echte Freundschaft .
Wie schon gesagt, von Bonbon bekommt man Zahnweh, - wie bei falschen Freunden. Wenn Du weißt was ich meine........


:FOU:

Glücks Bonbons
die Idee finde ich gut. Ich würde aber noch folgendes ergänzen wenn ich darf:


1. Die Farbe der Bonbons. Glück kann unterschiedliche Farben haben, wie die Hautfarbe der Menschen oder die eigene Farbe der Seele. manchmal fühlt man sich grün und manchmal rot. Alle diese bunten Bonbons ergeben das kunterbunte Leben.


2. Die Größe der Bonbons: Es gibt große Glücksmomente wie die Liebe zu einem Menschen, Hochzeit, Geburt des Kindes usw. es gibt aber auch kleine Glücksmomente die den Alltag bereichern, wie die Lieblingsblume die endlich blüht, die Katze die morgens um die Füße streift und das Lachen des Nachbarn. Die kleinen und großen Glücksmomente ergeben zusammen ein Riesenbonbon - das glückliche Leben


Hoffe es ist verständlich.


Viel Glück beim Projekt