hallo!
ich habe in der schule ein projekt laufen. wir sollen ein Produkt unserer Glückvorstellung abliefern.
Ich habe einen Korb gemacht. habe große bonbons gebastelt und auf sie Fotos, von den ich meine, dass sie mich als glückliche Person darstellen, oder Fotos (z.B eheringe, kind, sonnenuntergang, natur) wo ich der meinung bin, dass diese momente mich glücklich machen werden.
Interpretation:
1. Es sind viele Bonbons, demnach oft Glück ( z.B auch Kleinigkeiten, also kleines Glück)
2. Glück währt nicht lange. Bonbons auch nicht. Wenn man ein bonbon isst / lutscht dann empfindet man befriedigung. man ist zufrieden, also angenehme Gefühle.
3. Da das Glück nicht lange währt, vergeht es also. Genauso wie die Bonbons. Wenn ich sie aufgegessen habe, habe ich auch nichts mehr.
4. man kann aber dafür sorgen, dass wir immer wieder Glücksmomente erleben. also wenn ich ein bonbon aufgegessen habe, dann kann ich mir auch nächstes holen.
5. Man genießt. Es ist nicht wichtig, was man erlebt, sondern wie mans erlebt.
so, ich hoffe, ihr habt das verstanden. bitte sagt mir eure meinung dazu. wenn es eine doofe Idee war oder ich etwas anders umschreiben kann.
ich danke euch.