Ich möchte damit beginnen, dass mein Lebensgefährte und Vater meiner Tochter FREMD geht. Nachdem ich ihm zur REDE gestellt habe, hat er mir gesagt, ob ich es nicht schnalle, dass er diese Kontakt zu der Dame nicht aufgeben will und wird.


Also: Er möchte, eigentlich seine Tochter haben und diesen Kontakt zu der Dame.


Ich habe erstens um meine Tochter Angst, dass sie eine Trennung nicht verarbeiten kann und auch Existenz-Ängste, da ich aufgrund meines geschiedenen Mannes, der seine
Schulden nicht mehr bezahlen konnte oder wollte, privat-Konkurs anmelden musste.


So nun stehe ich hier und weiß nicht weiter!!!!
Mein Lebensgefährte hilft mir nicht, da er alles will.
Eine Tochter, eine Haushälterin (bin ich gemeint) und seine Geliebte. Somit erhalte ich keine Hilfe von ihm.


Hat jemand einen RAT für mich ich bräuchte ihn dringend


Danke
Babsi

Das
hört sich nicht wirklich prickelnd an. Als erstes würde ich erst einmal zusehen, daß du eine räumliche Trennung hinbekommst, geh ins Frauenhaus, laß dich beim Amt beraten, wie schnell du Wohnungsgeld bekommen würdest. Deine Tochter, wie alt ist sie denn?

    asya_12525814

    Danke für deine Worte
    Meine Tochter ist 6 Jahre alt und hat soeben mit der
    Schule begonnen. Somit noch schwerer denn sie wird
    es nicht verstehen

      cilia_12117381

      Ja,
      aber glaubst du denn allen Ernstes, ihr wird es besser gehen, wenn sie Tag für Tag die schlechte Stimmung zwischen euch mitbekommt. Sicherlich ist es schwierig, aber du bist nicht die Erste, die das hinbekommen mußte und hinbekommen wird.

      :-(
      Trennungen sind nie schön für Kinder, aber lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Kinder können kaum glücklich aufwachsen, wenn daheim so eine Spannung herrscht und es handelt sich hier ja nicht gerade um eine Lapalie. Da er nicht bereit ist, seine Geliebte aufzugeben, nimm dein Kind unterm Arm und verschwinde, soll er doch seine Geliebte zur Haushälterin machen!


      Viele Kinder wachsen heutzutage ohne Vater - oder auch ohne Mutter - auf und den meisten geht es gut. Deine Tochter wird jetzt glaube ich noch besser damit klar kommen, als wie wenn die Trennung erst in ein paar Jahren stattfindet und ihr euch in einer unerträglichen Situation befindet.

      cilia_12117381

      Ist
      es deine, seine oder eure gemeinsame Wohnung? Sonst setzt ihn doch für ein paar Tage an die Luft! Ich kenne jetzt nicht die österreichischen Gesetze, aber müßte er nicht Unterhalt bezahlen, auch für dich, solange sie noch so jung ist?


      Oder hast du nicht Freunde / Familie, wo du kurzfristig unterkommen könntest?


      In wieweit besteht die Möglichkeit für dich, kurzfristig eine Halbtagsstelle anzunehmen?

        sunday_11883008

        :arrow:
        Du liebst Deine Tochter; ihr Wohl sollte Dir auch über diesen Typen gehen, der sich Lebensgefährte schimpfen lassen will... Das Leben ist kein Wunschkonzert. Ich kenne mich rechtlich nicht aus, wie das in Österreich ist. Hier in Deutschland könnte man auch einen Antrag stellen auf Wohnungszuweisung. In den meisten Fällen bekommt die Wohnung und den Großteil des Mobiliars derjenige, der das Kind hat, weil es für denjenigen immer schwerer ist, alles neu zu beschaffen. Vielleicht gibt es aber auch in Österreich Konfliktberatungsstellen, die Dir genau aufzeigen können, was Deine Rechte sind und an wen Du Dich wenden mußt, damit alles für Dich und Deine Tochter ruhig über die Bühne geht. Du solltest Dir selbst so viel wert sein, das nicht länger mit Dir machen zu lassen. Kinder fühlen mit Herz und Seele mehr, als manch Erwachsener vermutet! Es gibt zudem Kinderpsychologen; wenn es sehr ernst wird, kann der helfen. Es gibt so viele Möglichkeiten, verschließ Dich ihnen nicht und fang neu an - mit und gerade für Deine Tochter!
        Alles Gute
        LG Lady

        asya_12525814

        Hallo
        Er hat ein Haus und es gehört ihm. Für mich muß er
        nicht Unterhalt bezahlen da wir nicht verheiratet sind.
        Für seine Tochter jedoch schon, aber bis das beim
        Jugendamt durch ist, das dauert ca. 3 Monate.
        Ich gehe arbeiten und zahle die Schulden meinen geschiedenen
        Mannes zurück.


        Wenn du glaubst Freunde zu haben, dann weißt du spät. wenn du in NOT bis, dass du keine hast.

          cilia_12117381

          Ja,
          bei dem Punkt mit den Freunden hast du Recht, das kenne ich (zwar nicht in diesen Extremen) auch.


          Zu den Schulden. Schreibe die Gläubiger an, daß du ab sofort höhere Ausgaben hast und sich dementsprechend die Raten momentan geringer ausfallen.


          Suche für dich und die Kleine eine eigene Wohnung. Vielleicht hilft dir auch der Link, der von Plombenzieher oben genannt wird.


          Auf jeden Fall seh so schnell wie möglich zu, daß du da rauskommst! Alles andere macht nur dich fertig!

          Ihr seid alle sehr nett
          Ich danke euch, es hilft mir schon sehr wenn ich mit
          jemanden darüber sprechen kann und es ist mir klar
          dass ich gehen muß. Aber wie gesagt ich habe große Angst davor.

            cilia_12117381

            Welche
            Angst ist in dir größer,


            allein mit deiner Tochter in deinen eigenen vier Wänden zu sitzen?


            oder


            in der sogenannten sicheren Existenz mit einem Partner zu sitzen, für den du nicht mehr als ein Fußabtreter bzw. Haushälterin bist?

              asya_12525814

              JA
              Du hast vollkommen recht. Ich will kein Fußabtreter sein.
              Ich habe keine Angst alleine mit meiner Tochter in einer Wohnung zu sein nur die Angst es mir nicht leisten zu können.

                :!!!:
                um Dir noch einige Infos wegen der Angst um Deine Tochter zu geben:


                http://www.lk-dbr.de/export/sites/lkbdbr/buergerservice/formulare/jugendamt/trennung\_und\_scheidung/merkblatt\_alterstypische\_reaktionen\_der\_kinder.pdf


                von Kindern formulierte Bitten ans Herz:
                Liebe Mama und lieber Papa ........
                1.Vergesst nie: Ich bin das Kind von euch beiden. Ich habe jetzt zwar einen Elternteil, bei dem ich hauptsächlich wohne und der die meiste Zeit für mich sorgt. Aber ich brauche den anderen genauso.
                2.Fragt mich nicht, wen ich von euch beiden lieber mag. Ich habe euch beide gleich lieb. Macht den anderen also nicht schlecht vor mir. Denn das tut mir weh.
                3.Helft mir, zu dem Elternteil, bei dem ich nicht ständig bin, Kontakt zu halten. Wählt für mich seine Telefonnummer oder schreibt mir die Adresse auf einen Briefumschlag. Helft mir, zu Weihnachten oder zum Geburtstag ein schönes Geschenk für den anderen zu basteln oder zu kaufen. Macht von den Fotos von mir immer einen Abzug für den anderen mit.
                4.Redet miteinander wie erwachsene Menschen. Aber rede! Und benutzt mich nicht als Boten zwischen euch besonders nicht für Botschaften, die den anderen traurig oder wütend machen.
                5.Seid nicht traurig, wenn ich zum anderen gehe. Der, von dem ich weggehe, soll auch nicht denken, dass ich es in den nächsten Tagen schlecht haben werde. Am liebsten würde ich ja immer bei euch beiden sein. Aber ich kann mich nicht in Stücke reißen nur weil ihr unsere Familie auseinander
                gerissen habt.
                6.Plant nie etwas für die Zeit, die mir mit dem anderen Elternteil gehört. Ein Teil meiner Zeit gehört meiner Mutter und mir und ein Teil meinem Vater und mir. Haltet euch konsequent daran.
                7.Seid nicht enttäuscht oder böse wenn ich beim anderen bin und mich nicht melde. Ich habe jetzt 2 Zuhause. Die muss ich gut auseinanderhalten sonst kenne ich mich in meinem Leben überhaupt nicht mehr aus.
                8.Gebt mich nicht wie ein Paket vor der Haustüre des anderen ab. Bittet den anderen für einen kurzen Moment rein und redet darüber, wie ihr mein schwieriges Leben einfacher machen könnt.
                Wenn ich abgeholt oder gebracht werde, gibt es so kurze Momente, in denen ich euch beide habe. Zerstört das nicht dadurch, dass ihr euch anödet oder zankt.
                9.Lasst mich vom Kindergarten/von der Schule oder bei Freunden abholen, wenn ihr den Anblickdes anderen nicht ertragen könnt.
                10.Streitet nicht vor mir. Seit wenigstens so höflich, wie ihr es zu anderen Menschen seid und wie ihr es auch von mir verlangt.
                11.Erzählt mir nichts von Dingen, die ich noch nicht verstehen kann. Sprecht darüber mit anderen Erwachsenen, aber nicht mit mir.
                12. Lasst mich meine Freunde zu beiden von euch mitbringen. Ich wünsche mir ja, dass sie meine Mutter und meinen Vater kennen und toll finden.
                13.Einigt euch fair übers Geld. Ich möchte nicht, dass einer von euch viel Geld hat und der andere ganz wenig. Es soll euch beiden so gut gehen, dass ich es bei euch gleich gemütlich habe.
                14.Versucht nicht, mich um die Wette zu verwöhnen. Soviel Schokolade kann ich nämlich gar nicht essen, wie ich euch lieb habe.
                15.Sagt mir offen, wenn ihr mal mit dem Geld nicht klar kommt. Für mich ist Zeit ohnehin viel wichtiger als Geld. Von einem lustigen gemeinsamen Spiel habe ich viel mehr als von einem neuen Spielzeug.
                16.Macht nicht immer Action mit mir. Es muss nicht immer was Tolles oder Neues sein, wenn ihr etwas mit mir unternehmt. Am schönsten ist es für mich, wenn wir einfach fröhlich sind, spielen und ein bisschen Ruhe haben.
                17.Lasst möglich viel in meinem Leben so, wie es vor der Trennung war. Das fängt bei meinem Kinderzimmer an und hört auf bei kleinen Dingen, die ich ganz allein mit meinem Vater oder meiner Mutter gemacht habe.
                18.Seid lieb zu den anderen Großeltern auch wenn sie bei eurer Trennung mehr zu ihrem eigenen Kind gehalten haben. Ihr würdet doch auch zu mir halten, wenn es mir schlecht ginge! Ich will nicht auch noch meine Großeltern verlieren.
                19.Seid fair zu dem neuen Partner, den einer von euch findet oder schon gefunden hat. Mit diesem Menschen muss ich mich auch arrangieren. Das kann ich besser, wenn ihr euch nicht gegenseitig
                eifersüchtig belauert. Es wäre sowieso besser für mich, wenn ihr beide bald jemanden zum Liebhaben findet. Dann seid ihr nicht mehr so böse aufeinander.
                20.Seid optimistisch. Eure Ehe habt ihr nicht hingekriegt aber lasst uns wenigstens die Zeit danach gut hinbekommen. Geht mal alle Bitten an euch durch. Vielleicht redet ihr miteinander darüber. Aber streitet nicht. Benutzt meine Bitten nicht dazu, dem anderen vorzuwerfen, wie schlecht er zu mir war.
                Wenn ihr das macht, habt ihr nicht kapiert, wie es mir jetzt geht und was ich brauche, um mich wohler zu fühlen.
                ...

                  kelsie_12634004

                  Beide Eltern
                  Obwohl ich derzeit meinen Lebensgefährten sehr negativ
                  gegenüberstehe und auch so denke, würde ich ihm das
                  Kinder nicht vorenthalten, da ich weiß sie liebt ihn sehr.


                  Ich habe keine Ahnung wie ich reagiere wenn sie dabei ist
                  aber ich glaube ich werde mich zurückhalten müssen, da es
                  ja um das Kind geht.


                  Es ist sicherlich nicht einfach aber ich werde es versuchen