Herrlich, ein klassisches Gefangenendilemma
Die Handlungsempfehlung für diese verfahrene Situation ist in der Tat nicht trivial, weil sie auch von Faktoren abhängt, die du nicht in der Hand hast.
Wir haben es hier mit einer klassischen Gefangenendilemma-Situation zu tun. Du und deiner Freundinsfreund (FF) haben zusammen eine Tat begangen, die alles andere als ehrenhaft ist und allgemein sozial geächtet wird. Wenn es "rauskommt", habt ihr eine "Strafe" von eurer Freundin zu befürchten.
Was könnt ihr tun? Ihr könnt entweder beichten oder schweigen und zwar jeder von euch beiden.
Daraus erwachsen vier Handlungsalternativen, die für euch beide mit unterschiedlichem Nutzen verbunden sind:
1.) Ihr schweigt beide und zwar jahrelang. Das ist für euch beide im vorhinein der höchste Nutzen, da ihr beide nicht damit rechnet, dass die Tat ansonsten herauskommt und alles so bliebe, wie es vorher war.
2.) FF bekommt Gewissensbisse und beichtet als erster, du schweigst beharrlich. FF kann bei der Freundin davon ausgehen, dass sein Mut zur Ehrlichkeit letztendlich von eurer Freundin belohnt werden wird. Damit ist er der Kronzeuge, der dich ans Messer liefert und kann dir damit mehr Schuld an der Tat in die Schuhe schieben, als du eigentlich hattest. Er hat die Chance auf eine geringe Strafe, während du als Hauptschuldige dastehst.
3.) Die gleiche Situation nur umgekehrt. Du beichtest und er schweigt. Du bleibst die langjährige, ehrliche und beste Freundin, die nur einmal in einer einzigen Situation versagt hat. Ihr seid gemeinsam der Ansicht, dass Männer eh alle Schweine sind und immer nur das eine wollen und dass du FF attraktiv findest und seinen Verführungskünsten letztlich erlegen bist, braucht deine Freundin ja nicht zu verwundern, denn schließlich findet sie sich ja auch von ihm angezogen.
4.) Ihr beichtet beide oder was das gleiche ist, ihr gebt es nacheinander oder gleichzeitig beide zu. Das ist die ehrlichste Alternative, allerdings auch die mit den höchsten Kosten. Eure Freundin könnte sich gegen euch beide entscheiden und damit wären sowohl eine Freundschaft als auch eine Beziehung am Ende.
Allerdings wäre dann auch die Bahn frei für eine neue Beziehung für zwei Menschen, die sich zumindest charakterlich auf derselben Wellenlänge befinden.
Wenn du jetzt immer noch nicht weißt, was du machen sollst, so kannst du zumindest ein Proseminar in klassischer Spieltheorie an der nächsten Uni halten.
Viel Spaß
Blankfein