hallo,


ich weis,dass das eigentlich nich hier her gehört,da aber an dieser stelle die meisten lesen,erhoffe ich mir hier schnelle und vor allem hilfreiche antworten.ich bitte um verständnis!


folgende situation hat sich bei uns abgespielt:
vor etwa 3 wochen erhielten wir einen brief unserer hausverwaltung,die uns bat,ihnen mitzuteilen,welche kellerräume wir nutzen würden.mein freund ist also hoch gegangen (die hausverwaltung hat ihren sitz eine etage weiter oben) und teilte ihnen wohnungsnummer und das zugehörige kellerabteil mit.
da wir bald umziehen werden,hatte ich kurzzeitig ein paar kartons dort miteingelagert. nun wollte ich ich gerade eben beginnen unser zeug zusammenzupacken und wollte die kartons holen.ich geh also in den keller und muss feststellen:unser kellerabteil is vollkommen leergeräumt!
alles weg!
es waren zwar nich unbedingt wertgegnstände dort eingelagert,aber immerhin unsere eckbank,ein tisch,katzenkörbe-und spielzeug,persönliche wertgegenstände (erinnerungen),verpackte gardinen,lampen,ein farbeimer und farbrollen etc. ...
und das is nun alles weg!


meine fragearf der vermieter (bzw. die hausverwaltung) das einfach???sicher,sie hatten den brief geschrieben,aber darin stand nich,dass sie vorhätten,die kellerräume auszuräumen.wir sind davon ausgegangen,dass der vermieter sich nur informieren wollte,wegen unserers umzuges...
ist das rechtens,was der vermieter da angeordnet hat?oder müssen wir am ende noch die räumungskosten bezahlen?ist der vermieter nun dazu verpflichtet,uns den schaden zu ersetzen??


liebe grüße,
eure loreia

...
Juristische Auskünfte dürfen nur von bestimmten Personenkreisen gegeben werden, deshalb nur ganz grundsätzlich: Nein, der Vermieter darf das nicht, wenn ihr die Sachen in einem euch im Mietvertrag zur Nutzung überlassenem Keller aufbewahrt habt, wovon ich jetzt mal ausgehe. Habt ihr denn mal gefragt, was mit den Sachen passiert ist? Vielleicht wurden die Sachen irgendwo anders zwischengelagert und es wurde nur aus einem Missverständnis heraus geräumt. Wenn die Sachen zurückgegeben werden sollten würde ich mich ärgern und die Angelegenheit sonst aber auch sich beruhen lassen, sollten sie aber wirklich vernichtet worden sein würde ich mich an den Mieterschutzbund wenden. Die Mitgliedschaft kostet zwar ein bisschen was, die können euch aber wirklich helfen.

Also ich
bin jetzt auch nicht grad der ober-rechts-profi aber ich arbeite in einem maklerbüro und kenn mich einigermassen mit dem mietrecht aus. ein vermieter hat längst nicht so viele rechte, wie er oft denkt. der keller ist mietsache und gehört zu eurer wohnung. meiner ansicht nach, dürft ihr den keller nutzen so lang bis der auszug, inklusive schlüsselübergabe und abnahme statt gefunden hat. und da is dann wurschd wieviel da drin ist. ich bin der meinung, die hausverwaltung hat auf keinen fall das recht, den keller einfach so zu räumen. ich würd mich da aber sowas von bitterböse beschweren und zwar an ganz oberster stelle der verwaltung. ich würd denen schreiben, dass ihr nicht informiert darüber war, dass der keller geräumt werden soll, sondern nur gefragt wurdet, welche wohnung ihr bewohnt und welcher keller dazu gehört. ich würd kann ehrlich wirklich den vermieter dazu auffordern, den entstandenen schaden zu ersetzen. er darf sich doch nicht einfach ohne euer wissen an eurem eigentum vergreifen, das sich zudem in räumen befand die ihr zu dem zeitpunkt noch gemietet hattet. und entsorgen darf er das gleich drei mal nicht. is ja nicht seins. also ich würd das nicht auf mir sitzen lassen. zur not würd ich glaub zu dem drastischen mittel greifen und einfach die mietzahlung verweigern. so geht das mal gar nicht!

Ach ja noch was
eine mietminderung ist übrigens rechtens wenn man aufgrund gegebener umstände eine mietsache nicht so nutzen kann, wie sie im mietvertrag vereinbart wurde. da euer keller geräumt wurde und ich denke mal, dass ihr den daraufhin auch nimmer nutzen dürft, müsste meiner ansicht nach eine mietminderung rechtens sein. nur wie hoch die sein darf kann ich euch leider nicht sagen

...
also in dem brief stand tatsächlich nur drin,dass wir bescheid geben sollen,welchen kellerraum wir nutzen.und das haben wir getan!
izwischen haben wir uns natürlich an die hausverwaltung gewandt und nach dem verbleib unserer sachen gefragt:alles entsorgt.
man hat unseren keller mit dem unserer mietnomadennachbarin verwechselt und so fiel der einer "zwangsräumung" zum opfer.
ganz mit rechten dingen ist das aber auch nich abgelaufen,da weder ein vollzugsbeamter dabei war,noch die sachen noch irgendwo zwei monate aufbewahrt wurden (so wie es, meines wissens,im gesetz steht).
die leiter der hausverwaltung sind sich jedenfalls keiner schuld bewusst,denn sie hätten angeblich aushänge im haus gemacht (dass sie dies nich getan haben,weis ich sehr genau,da ich ein paar tage zuvor selbst einen aushang aufgehangen habe und mir die tafel im haus fast täglich ansehe!).
aber von dieser hausverwaltung erwarten wir eh nich mehr viel,die haben schon öfter versucht,uns aufs glatteis zu führen,besonders,wenn es ums geld ging.mir kommt es irgendwie fast wie ein "racheakt" vor.
heute haben wir unseren eimer farbe von denen zurück erhalten,denn das war das einzige,was nich dem müllschlucker zum opfer fiel.und als "entschädigung" noch einen 2.eimer... *toll*
wir überlegen nun,ob wir rechtliche schritte einleiten,doch da werden wir nich allzu viele chancen haben,da wir gegen einen sehr gut betuchten und einflussreichen scientologen klagen würden...
jedenfalls wird die hausverwaltung demnächst eine liste mit den dingen,die sie zu ersetzen haben,erhalten.
mal sehen,wie es weitergeht...
im moment versuche ich mich davon gefühlsmäßig zu distanzieren,aber innerlich bleibt ein ganz unangenehmes gefühl...ich bin jedenfalls äußerst sauer! :evil:
danke für eure antworten...