Hallo,


ich such dringend Erfahrunsaustausch mit Müttern, die von zu Hause aus direkt nach der Mutterschutzzeit von 8 Wochen weitergearbeitet haben.
Mein Arbeitgeber richtet mir einen Heimarbeitsplatz ein und ich möchte nach den 8 Wochen direkt in Vollzeit (8 Stunden täglich) weiterarbeiten. Ich habe dies bis zum 6. Lebensmonat meines Babys vor. Danach möchte ich wieder ganz normal arbeiten gehen und mein Baby ab 6 Monaten in eine Kindertagesstätte geben.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Mein Freund nimmt mir sehr viel Hausarbeit ab. Ich hoffe eigentlich, dass ich es schaffe, habe aber leider noch Zweifel ;-)

Probiers aus
Hallöchen,


ich selber werde nach den 8 Wochen auch wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aber mein Mann bleibt zu Haus und kümmert sich Vollzeit um unser Krümelchen. Deswegen weiß ich nicht, wie und ob das funktioniert, was du dir da vorgenommen hast. Ich kann dir nur raten, dass du dir beim Arbeitgeber eine Rückversicherung holst, dass es nicht so schlimm ist, wenn mal was nicht klappt. Halse dir keine Terminarbeiten auf, die nehmen Babys nicht wahr. Und spanne deinen Freund ein, so gut es geht. Er muss hinter diesem Arbeitsmodell voll dahinterstehen, damit er dir auch wirklich hilft. Sonst gibt es nachher nur Zank und Streit.


Meine Ängste sind da ganz Andere, wenn ich an die Zeit nach den 8 Wochen denke.Schafft mein Mann das alles alleine? Schaffe ich es, nach den 8 Wochen wirklich arbeiten zu gehen? Klappt das dann noch mit dem Stillen? Das sind dann halt meine großen ?????, die mir eine Menge Unsicherheit bereiten. Dass mein Mann das nicht schafft, eigentlich weniger. Er meistert ja jetzt auch großartig den Haushalt und es klappt alles wunderbar. Aber was ist mit mir?


Liebe Grüße


Heike