... ich hoffe noch es wird ein Junge.. das wär dann mein Favorit!
Geremi Giosuè...
...
Warum auch einfach, wenns doch so kompliziert geht, richtig? :fou:
LG
...
wie spricht man das aus?
Naja,
ich steh ja auf französische Namen.
Außergewöhnlich halt.
Könnte mir gefallen.
LG
Ja..
.. aber Geremi ist Französisch und Giosuè Italienisch für daher die Schreibweisen..
Fremdsprachen
Die französische Version wäre Jérémie. Die Kombination der beiden Vornamen finde ich persönlich problematisch, aber das ist ja Geschmackssache.
Aus einem anderen Forum kopiert:
[www.brainstormboard.de]
"Johann, Justin oder Sven?
Was der Name eines Kindes über Eltern alles sagt: Einkommen, Bildung und Beruf
Wer hätte das gedacht. Schlaue Forscher haben jetzt herausgefunden, dass der Name eines Kindes aussagt,was die Eltern verdienen und wie gebildet sie sind
Vorsicht, wenn dir jemand sagen sollte, dass dein Vorname echt billig klingt: Er könnte recht haben, denn er sagt viel über dich und noch mehr über deine Eltern aus.
Denn die verschieden Bildungs- und Einkommensgruppen in Deutschland haben durchaus unterschiedliche Geschmäcke. Und das eben nicht nur was Kleidung betrifft, sondern halt auch die Vornamen ihres Nachwuchses...
Die Wissenschaftler der Uni Leipzig haben dieses Phänomen einmal etwas gründlicher untersucht und folgendes herausgefunden:
Der klassische Arbeiter mit einem Durchschnittseinkommen von 1.869 Euro brutto verpasst seinem Kind gern wohlklingende, gerne auch englische Vornamen: Jungs heißen Tim, Mike, Sven, Nico, Lee, Nils, Robby, Tom, Marcel oder Marc. Mädchen Cassidy, Jaqueline, Jeanette, Sky, Michelle, Leonie, Mary, Angie, Nina.
Die sogenannte Mittelschicht mit einem Durchschnittseinkommen von 3.216 Euro brutto nennt ihren männlichen Nachwuchs gerne Justin, Joel, Kevin, Keanu, Pharell, Karim, Ben, Luca und Jannik. Die Mädchen heißen Jessica, Jennifer, Lucy, Britney, Shania, Aaliyah, ... Vanessa,
Anastasia, Angelina und Chiara.
Der Akademiker mit einem Einkommen um die 4.084 Euro brutto steht eher auf die Klassiker Caspar, Alexander, Maximilian, Julian, Fabian, Florian, Christian, Michael, Emanuel, Leander für Jungs. Und für Mädchen werden Katharina, Maria, Helene, Anna, Charlotte, Elisabeth, Emma, Friederike, Margarethe und Caroline gerne genommen. "
.
na, da bekommt ja die Debatte um die Kategorisierung einzelner Namen eine neue Wendung; von wegen Jennifer, Justin = Unterschicht
Ui..
Hey :D
das ist nicht böse gemeint, aber ich finde den Namen furchtbar. :P
es sei denn, der nachname ist französisch und es ist eine frage der tradition.
aber so? najaaaa :-)
aber jeder hat seinen eigenen geschmack.
OhOh...
...da hat Dein Kind dann aber eine Menge zu buchstabieren... :???:
Überlege Dir die Schreibweise doch vielleicht nochmal...
LG, Rebecca