• Mein Baby
  • Pro & Contra - Stillen und sofort beifüttern...

wer hat da Erfahrung?


Mein Sohn wird im Januar geboren und ich überlege, ob ich Ihn stille oder nicht. Grundlage der Überlegung ist hier, dass ich schon eine 2 jährige Tochter habe, bei der das Stillen eine Katastrophe war. An die Brust ohne Stillaufsatz ging sie gar nicht, nach 3 Wochen musste ich abpumpen und mit der Flasche die Muttermilch füttern. Damit plämperte Sie aber auch nach einer gewissen Zeit nur noch rum. Für mich hieß das, ich habe meine Zeit entweder mit abpumpen oder mit füttern verbracht! Ich glaube ich hatte aber auch nicht genügend Milch, den eine Mahlzeit abpumpen dauerte ca. 1,5 Std. oder länger.


Nun habe ich meine Hebamme gefragt, wie man das bei meinem zweiten Kind besser/optimaler machen kann. Ob ich es mit dem Stillen versuchen soll und aber zufüttere. Für mich steht auf jeden Fall fest, dass eine so zeitaufwendige Stillerei für mich nicht in Frage kommt. Denn meine Tochter hat Recht auf die gleiche Aufmerksamkeit. Außerdem ist man flexibler und kann auch mal unterwegs füttern.


Macht eine Mischkost halb stillen halb zufüttern Sinn, oder hat meine Hebamme Recht, die sagt, man müsse sich da entscheiden?


Über ein paar Anregungen oder Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.


Gruß
Daniela

ein Monat später

.
man kann auch unterwegs füttern mit flaschennahrung? wie soll das denn bitte gehen also bei gestillten kindern weiß ich ja wie das geht. ein stillen platz gesucht ruck zuck die bluse aufgeknöpft und das baby kann sich vollstopfen. aber wie soll das denn bitte bei flaschennahrung gehen wie du sagst? das habe ich mich schon öfters gefragt, wenn ich mal unterwegs bin. erst mal das pulver in die flasche (man muss bestimmt mehrer flaschen bei haben, damit man die eine nicht immer sauber machen muss!), dann irgendwoher abgekochtes/warmes wasser herbekommen, warten bis es abgekühlt ist.. und dann wollte das baby doch nur paar schlückchen trinken,weil es nur durst hatte. ist man so flexibler?