Hallo


Wir brauchen eure Hilfe!
Mein Vater kommt aus Amerika, meine Mutter aus Deutschland. Kennengelernt haben sie sich als sie 18 bzw. 20 waren und ich(Isabella) war 3 Jahre später unterwegs. Inzwischen bin ich 16 und meine Mutter ist wieder schwanger. Ich habe eine weitere Schwester: Lily und das Baby wird höchstwahrscheinlich auch wieder ein Mädchen.


Unser Problem ist, dass meine Eltern uns Namen gegeben haben, die sowohl in Deutschland, als auch in Amerika nicht fremdländisch klingen, da sie mit der Idee spielen irgendwann nach Amerika auszuwandern.


Das Baby würden sie aber gerne Faith nennen. Ist der Namen "Deutschlandtauglich"^^ oder eher nicht

...
Hallo! ;)


Ich muss sagen, dass ich eure Namen (die deiner Schwester und dir) sehr schön finde ;). Allerdings muss ich sagen, dass Faith nicht unbedingt she gut dazu passt. Der geht meiner Meinung nach irgendwie so "in die andere Richtung". Ich finde den Namen aber sher schön! Ich finde, den kann man in Deutschland schon vergeben. Und wenn ihr sowieso mit der Idee spielt, irgendwann nach Amerika zu gehen... Dass er amerikanisch ist, wäre für mich kein Grund ihn nicht zu nehmen, eher dass er nicht sooo gut zu den Geschwisternamen passt. Aber wie gesagt: Meine Zustimmung habt ihr!;)


Liebe Grüße, Caro

...
Sorry, schön ist der Name, aber leider überhaupt nicht deutschlandtauglich, das th kriegt doch keiner anständig hin - und wenn ich da erst an alte Leute denke, um Himmels Willen!! Haben deine Eltern schonmal an Hope gedacht? Geht doch irgendwie in die gleiche Richtung und kriegt auch die Omi von nebenan hin!;-)


LG
Anja

Lieber keinen th- Namen
Nicht fremdländisch klingen vor allem Namen, die keine fremdländischen Laute enthalten, wegen dem th würde Faith Deutschland sicher einen schweren Stand haben.
Es gibt aber eine ganze Menge Namen (z.B. aus der Bibel z.B. Maria, Sara(h) oder Klassiker), die in D und USA verwendet werden.

Finde den Namen schön.
Die Bedeuting "Glaube" ist doch schön. Auch Faye finde ich toll.

Hübbsch
wieso sollte faith nicht deutshclandtauglich sein. Ich finde den namen sehr schön. Nur leider bin ich der meinung das es eher nach einem türkischen jungennamen klingt. Faith und Fathi so unterschiedlich ist das gar nicht. Aber schön ist der Name auf alle fälle und was dagegen zu sagen gibt es eigentlich auch nicht.

Nein,
Faith ist wegen dem engl. "th" nicht deutschlandtauglich.
Mit der Aussprache werden viiiele Leute Probleme haben.