Hallo,


seit einigen Wochen schon trainiere ich mit Miha Bodythec. Von so vielen anderen höre ich immer wieder, dass das so toll sein soll. Das man nach dem Training echt erledigt ist und jeden einzelnen Muskel spürt. Manche erzählen, dass sie schon nach 1 - 2 Einheiten weniger Cellulite haben, und, und, und.


Dauernd höre ich nur Positives. Doch bei mir sieht alles anders aus: ich habe bis jetzt keinen einzigen mm an Umfang verloren, kann nicht behaupten, mehr Muskeln zu haben als vorher und das Training selbst empfinde ich eher als lasch.


Letztens hat mein Trainer (Personal Trainer wohlgemerkt!), sogar nebenbei Handtücher aufgehängt!? Ja geht's noch!?!?!?!


Haben noch mehr "keine" Ergebnisse mit Miha Bodythec oder bin ich die einzige bei der es scheinbar nichts bringt - außer erhebliche Kosten?

13 Tage später

EMS
Hallo. Ich trainiere auch mit Miha Bodytec und ich find es super.
Ich würde mal vermuten es liegt an deinem Trainer, den auch bei den Personaltrainern gibt es Unterschiede. Die A-Lizenzs bekommt jeder der ein WOchenende ein Seminar besucht. Was wichtig ist, sag ihm er soll dich mehr fordern denn du merkst nichts. Er muss auf dich eingehen und das training auf dich anpassen ansonsten hat er den falschen Job. Hey der Typ wird bezahlt dafür, und das ned schlecht.
Macht er mit dir beim Bodytec nur Muskelaufbau oder hast du auch Ausdauer und Entspannung dabei? Denn nur dann funktioniert es.
Gruss

8 Tage später

Jajaja
so ist das manchmal, das training ist viel zu schlaff, denn wenn man richtig trainiert hast du auch ordentlichen muskelkater davon.
Aber von Miha bodytec bin ich sowie so kein Fan.
Aber das ist eben gescmackssache. jemand der sich in der RTeizsrtombrance richtig auskennt würde dir sowieso von miha abraten. es gibt aber ein neues Gerät auf dem markt das nennt sich Amplitrain, das arbeitet mit Mittelfrequenz und nicht mehr mit Niederfrequentz diese ist auf längere Zeit für einen Sportler eher schädlich als erfolgbringend. Muskelaufbau ist mit Niederfrequenz nur bis zu einem Bestimmten Grad aufbaufähig. Der Amplitrain arbeitet dazu mit einer Art Schwellmodulation die es erstmals möglich macht überhaupt Hypertrophie zu trainieren. also deinen Muskel größer werden zu lassen. Ich selbst trainiere damit und muss sagen es geht sowas von schnell wie sich die Muskeln aufbauen nach 6 Anwendungen habe ich ganz schön am Po zugelegt, was ich aber auch wolte, da ich von Naturaus eher flach bestückt bin ;-)
es gibt mehrere studios die mit dem Amplitrain trainieren, ich trainiere im Form-Werk in Berlin Hermsdorf .
aber es wird eventuell auch in deine Nähe sowas geben.ich hatte davor schon mehrere ems geräte ausprobiert, keins davon hatte mich zu 100 % überzeugt..
liebe Grüße

4 Jahre später

EMS aber richtig
Hi,


Es ist immer schade zu hören, wie manche Anbieter das Training ihren Kunden madig machen können, und man fragt sich ob gewisse Trainingsanbieter keinen Anspruch an sich stellen. Das ist echt traurig.


Ich bin Sportwissenschaftlicher Berater und habe mich die letzten Jahre recht intensiv mit dem Thema EMS-Training auseinander gesetzt. Die Erfahrung als Trainer hat gezeigt, dass es doch einen erheblichen Zeit und Geldaufwand braucht um Nicht-Sportler soweit zu unterrichten, dass sie sich sinnvoll und trainingswirksam belasten können, falls sie überhaupt ihre Motivation solange aufrecht erhalten können. Ich denke das EMS-Training für viele Menschen ein sinnvolles Zusatztool ist für viele aber tatsächlich eine Möglichkeit darstellt intensives Training in ihren Alltag einzubauen. Intensives, daher effektives Krafttraining ohne mechanische Beanspruchung der Gelenke und sonstigen passiven Struckturen in Rekordzeit lässt nunmehr auch den Faulsten keine Ausrede mehr.


Natürlich muss auch bei EMS-Training gewisse Grundprinzipien beachtet werden. Da du bei deinem Training "nichts gespürt hast" und es als lasch empfunden hast, ist es sehr wahrscheinlich das der Trainingsreiz nicht intensiv genug war, daher auch nicht trainingswiksam. Das währe halt die Aufgabe des Trainers die Kunden an die jeweilige individuelle Leistungsgrenze zu bringen. Normalerweise hat man, nämlich gerade mit Miha Bodytec-Geräten ganz krasse Muskelkater, was allerdings in diesem Zusammenhang nicht unbedingt etwas Gutes bedeutet.
Miha Bodytec arbeitet eigentlich mit einer veralteten Technologie. Also falls wer überlegt EMS-Training zu machen, dann sind Anbieter zu empfehlen, die mit Amplitrain Geräten arbeiten. Nicht nur das Amplitrain momentan am höchsten Stand der Entwicklung steht, ein Betreiber der mit Amplitrain arbeitet zeigt schon mal, dass er sich mit der aktuellen wissenschaftlichen Lage auseinander gesetzt hat und nicht nur mit Show Geld verdienen möchte.


Wers genauer wissen will:


Zu den Geräteherstellern:
Ich habe bereits mit Mihabodytec und Amplitrain am Kunden gearbeitet.


Miha ist ja ein rein Niederfrequentes System bei dem die Reize rein über den Nerven wandern. Das Problem daran ist, dass nicht alle Nerven auf diese Trägerfrequenz ausgerichtet sind, und es so langfristig schon ein bisschen einer Vergewaltigung des Nerv-Muskelsystems gleich kommt. Physiologisch gesehen arbeitet dieses System über Krämpfe. Das heißt dass die Bewegungen gegen verkrampfte Muskulatur passieren, was in weiterer Folge die Muskeln in der Mikrostruktur stark beansprucht, und daher auch diese ganz krassen Muskelkater zu Stande kommen. Für den Betreiber von EMS-Studios eigentlich nicht so übel, da der Kunde Muskelkater mit Effizienz gleichsetzt. Ebenso habe ich das Gefühl, dass bei diesem "einfachen" niederfrequenten System die Bewegungen etwas kontrollierbarer sind, was für einen Studiobetrieb natürlich angenehm ist, da die Trainerleistung nicht allzu hoch sein muss. Intelligent ist das Westensystem mit den Zuggurten schon, da so immer hoher Anpressdruck der Elektroden gewährleistet ist. Dafür ist der Bewegungsspielraum eingeschränkte. Miha ist zusammenfassend für Studiobetreiber sehr angenehm, doch aus Trainingswissenschaftlicher Sicht ist diese Technologie veraltet.


Amplitrain:
Wer sich ernsthaft auch mit den physiologischen Hintergründen und wissenschaftlichen Studien beschäftigt hat, kann momentan nur auf Amplitrain setzen. Von der technologischen Seite gut durchdacht. Die Muskelarbeit basiert auf physiologischen Kontraktionen und nicht auf Krämpfen. Dadurch ist es aber etwas herausfordernder mit diesem System zu arbeiten, da die Kontrolle von Bewegungen mehr Konzentration und Know How bedarf. Also für den Studiobetrieb wiederum nicht so effizient wie Miha. Dementsprechend ist Amplitrain auf jeden Fall zu empfehlen. Leider gibt es, zumindest bei uns in Wien, sehr wenig Anbieter geschweige denn Studios, die mit Amplitrain arbeiten.


Wer in Wien ein Amplitrainstudio sucht hier meine Empfehlung:
http://www.nosports.at/