• Beauty
  • Umsteigen auf Silikonfrei...

Ich habe Naturlocken und bis jetzt immer das Shampoo+Spülung, Kur usw. von John Frieda benutzt. Sah immer super aus, aber wie bekannt, sind die Produkte von John Frieda ja absolute Silikonbomben. Daher will ich jetzt umsteigen auf Silikonfreie Produkte. Hab schon einiges darüber gelesen, aber trotzdem noch die eine oder andere Frage. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. 1. Wie steige ich um? Ich kann ja nicht einfach mit silikonfreien Produkten beginnen, oder?! Das Silikon muss ja zuerst irgendwie "rausgewaschen" werden. Welche Produkte bzw. was könnt ihr mir da empfehlen?
2. Welche silikonfreien Produkte sind für Naturlocken besonders geeignet, bzw. mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? 3. Wie oft benutzt man was? Shampoo und Spülung ja immer, oder?! Und dann gibts ja noch verschiedene Haarkuren, Kokosöl usw. Was ist gut und wie oft sollte man es anwenden?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Ich will endlich schöne, GESUNDE Haare, die nicht nur gesund aussehen, sondern es auch wirklich sind.
Schonmal ein großes Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße, Sandra.

Aaalsoo
Am besten kaufst Du Dir ein Tiefenreinigungsshampoo, wie z.B. "Got2be klargemacht".Das wäscht dann erst mal die ganzen Silikone raus, ist aber sehr schädlich für's Haar. Dann kannst Du Dir silikonfreie Shampoos kaufen (beim Plus gibts so ein Naturkosmetik-Shampoo für 2,99, das heißt "Blütezeit Bio-Roseshampoo". Dann kannst du noch Nivea benutzen, z.B. die "Samt&Glanz" Serie. Für die Spitzen kaufst du dir am besten Klettenwurzel Haaröl oder Kokosöl, damit die nicht austrocknen.


Ps: Ich hab mal nachgefragt bei John Frieda, als ich mal in seinem Laden war, und: Ja, seine Produkte enthalten Silikone, aber solche, die sich bei der nächsten Wäsche sofort wieder rauswaschen, und deswegen keinen Build-up Effekt verursachen. Und wenn Du genauer hinsiehst, wirst Du sehen, dass die Silikone, die John Frieda benutzt ganz andere sind als die, die in herkömmlichen Shampoos sind, deswegen kannst du seine Produkte auch ohne schlechtem Gewissen benutzen.
LG

123
Bitte kaufe dir kein Tiefenreinigendes Shampoo.
Ich habe bereits anderswo geschrieben dass dies nicht die Lösung ist.
Stelle dir vor du hast einen teuren Angorpulli! (Unser Haare sind ja sowas ähnliches)
Würdest du denn mit einem "Peelingshampoo" waschen wo Krümmel drinnen sind die Schubbern, reiben und kratzen? Nein, eher nicht! - Du willst ja lange was von ihm haben, oder?


Silikonfrei werden geht nicht von einen auf den anderen Tag!
Am besten du gehst in ein gutes Geschäft und kaufst dir etwas ohne Silikone (Achtung: Die Verkäuferinen wissen auch nicht immer bescheid) Sollte im Shampoo "Dimethicone" drinnen sein, oder alles mit der Endung "...cone" oder "...xane" - Finger weg - das sind Silikone!
Empfeheln kann ich dir Alverde, Lavera, Neobio, Balea, Dr. hauschka, etc...


Du beginnst dass du alles mit Silikone in den Müll wirfst - razfatz rein damit und kein trauriges Gesicht!


Dein Shampoo sollst du nicht pur auf die Haare auftragen sondern etwas verdünnen (in einem Zahnputzbecher anrühren).
Nach dem ausspülen machst du eine Saure Rinse! = 1l Wasser mit 3 Suppenlöffel Essig!
Der Essig hbzw die Säure hilft das Silikon abzulösen. Dennoch kann es ca. 2-3 Monate dauern bis alles runter ist!


Problem dabei ist das die Haarschäden welche vom silikon verdeckt wurden zum vorschein kommen. Das ist für die meisten eine harte Zeit und viele schrein "Naturkosmetik ist sch...! Meine Haare sind davon voll kaputt geworden." Sollte das bei dir der fall sein hilft eigentlich nur Spitzenschnneiden und von vorn an Gesund weiterpflegen!


Zum Benutzen: Waschen sollst du so selten wie möglich und so oft wie nötig! Jede mechanische Belastung ist zu vermeiden! Shampoo eben Verdünnt auftragen!
Wenn du eine Rinse machst brauchst du keine Spülung und umgekehrt - beides hat mitunter den Sinn dass die Schuppenschicht der Haare angelegt wird (flutschiges Gefühl wenn man eine Spülung verwendet hat) Also entweder oder! ich benutze nur die Rinse.


Als Haarkur verwende ich Öl: Ein gutes Öl (jojoba, Klettenwurzelöl etc).
2-3 Tropfen in die Handflächen und im NASSEN bzw. FEUCHTEN Haar einmassieren!.


Kleiner Link am Ende. www.langhaarnetzwerk.de