draga_12556340Den Druck wirst du aber nahezu überall finden, der fängt doch schon im Kindergarten an und davor beim Krabbeln, welches Baby wo am schnellsten ist.
Man muss da nicht mitmachen.
Ich finde aber eher dass sich das ganze auf Gymnasien sogar entspannt hat, dadurch dass ja jeder hin kann im Grunde. Ob das dann so bleibt ist natürlich etwas anderes. Viele gehen nach der 5., 6. Klasse wieder ab.
Ihr werdet nicht die einzigen sein, die Nachhilfe brauchen, da gibts genug, reden nur nicht alle darüber.
Alternativ kann ich sehr die Gesamtschule empfehlen.
Dort lernen die Kinder etwas anders. Es gibt drei unterschiedliche Lernstufen die je nach Leistung in den einzelnen Fächern varieren können. Es gibt ein Grundniveau, Mittleres und Erweitertes Niveau.
Die Kinder haben sogenannte Lerntagebücher, legen mit den Lehrern ein Wochenziel fest, was meist die Schwächen verbessern soll, aber auch auf das Sozialverhalten ausgelegt ist.
Bewertet wird die Leistung bis zur 8. Klasse nicht mit Noten sondern in Prozent. Außerdem ist jedes Fach nochmals in einzelne Bereiche untergliedert.
So dass man weiß wo man noch etwas mehr tun muss und wo man gut ist.
Die Kinder bekommen so mehr Anreiz zum lernen. Sie arbeiten viel in Gruppen und es gibt halbjährlich Gespräche mit und ohne Eltern wie der Stand ist.
Ab Klasse 8 gibt es reguläre Noten.
Kinder können dort alle drei Abschlüsse erreichen, oder nach der mittleren Reife weitermachen.
Meine Tochter ist sehr klug, aber etwas faul und hat ADHS. Groß lernen musste sie noch nie, außer in Mathe, sie liest sich das einmal durch und schreibt gute Noten.
Aber wie gesagt sie ist nicht besonders ehrgeizig. Jedoch hat sie das seit sie dort ist gebessert. In Mathe arbeitet sie mittlerweile im mittleren- erweiterten Niveau.
Sie traut sich mehr zu und ist selbst ganz verblüfft wenn sie sieht, wo sie alles gut ist und wo eben noch nicht so sehr.
Sie braucht eben immer ein bissel mehr Zeit bis sie sich sicher fühlt, uns freut es aber, dass sie so Schritt für Schritt ihren Weg gehen kann.
Leistungsdruck findet sich bei ihr in der Klasse nicht so sehr.
Dass ist das gute daran. Jeder dort hat seine Probleme irgendwo, sei es Deutsch oder etwas anderes.
Und die haben da auch echt tolle AG`s und Projekte. Kann ich wirklich zu den regulären Schulen nur empfehlen.