Ja, diesen Kalender haben wir auch. Es wird die Seite der Fibel von der Lehrerin aufgeschrieben und Eltern/ältere Geschwister/Großeltern müssen unterschreiben, wenn das Kind vorgelesen hat. Es geht ja insbesondere um das laute Vorlesen und verstehen. Wenn das 23 Kinder in der 45-Minuten Deutschstunde machen, dann sind sie 2 Tage damit beschäftigt in der Fibel zu lesen. Das geht einfach nicht.
Wenn im Kalender die Unterschrift gar nicht oder ohne zu lesen eingetragen wird, dann ist das so. Die Lehrerin macht Stichproben. Wenn die Leistung dann nicht reicht, dann gehen die Kinder 1x in der Woche zum Förder. Wenn das auch nicht reicht, dann ist die Konsequenz dann eben die schlechtere Beurteilung oder eben auch die Extrarunde.
Unsere Kinder werden übrigens in der 2. Klasse auf LRS getestet. Alle Kinder aus dem Umkreis müssen in der Grundschule von meinem Sohn zum Test. Unsere Schule hat 3 LRS-Klassen. Es gibt Logopädie-Stunden und und und. Wenn es da Probleme gibt, dann wird da auch den Kindern geholfen, aber wenn die Eltern die Verantwortung komplett abgeben wollen, dann sind sie in dieser Schule falsch und bekommen die Quittung.
Es ist eine Ganztagsschuleund das macht unsere Schule auch wirklich super, aber trotzdem werden die Eltern in die Pflicht genommen und das finde ich gut so, weil das für mich selbstverständlich ist.
Ich kann mich darüber die Art und Weise nicht beklagen.
Ausgebessert wird nicht Zuhause. Wobei das nicht mal ein Problem wäre, weil die Klassenlehrin wirklich toll ist und auch die Schwächen ihrer Schüler kennt.
Ich finde es so schon schwer den Überblick zu behalten, weil die Kinder das ganze Zeug in der Schule lassen. Sie bringen nur das Hausaufgabenheft und die Fibel jeden Tag mit nach Hause. Mein Sohn hat sich angewöhnt die gemachten Hausaufgaben mitzubringen. Er hat auch schon mal das Heft in der Schule vergessen, wenn er mal Mittag nach Hause kam. Da hatte er am nächsten Tag keine Hausaufgaben. Das ist dann seine Schuld und er muss das am nächsten Tag ausbaden. Wenn die Lehrerin dann aber weiss, dass es sonst funktioniert, dann gibt es auch keinen Eintrag im Hausaufgabenheft...auch nicht, wenn mal der Füller daheim vergessen wird. Nur müssen die Hausaufgaben daheim nachgeholt werden. Die werden in der regulären Hausaufgabenzeit im Hort nicht mit erledigt.
Bei uns ist es übrigens auch so. Wir müssen auch täglich das Hausaufgabenheft kontrollieren, weil der Hort oder die Schule immer irgendeinen Zettel mitgeben und darauf auch die Unterschrift von den Eltern stehen muss. Wenn das natürlich nicht gemacht wird, dann wird Schule und der Hort pissig.