Liebes gofeminin-Forum.
Ich schreibe das folgende hier zum Wohle der Wissenschaft. Außerdem wird jeder eurer Beiträge auch dem Wohle der Wissenschaft dienen! Sowie der gesamten Menschheit.
Wenn ich euch einen (natürlich rein hypothetischen) Typ von Mann beschreibe, so wäre es schön, wenn ihr mir sagen könnt, ob es hier Frauen gibt, die sich vorstellen könnten eine Anziehung zu verspüren zu solch einem Mann?
Fangen wir an mit Nicola Tesla. Einer der genialsten Wissenschaftler. Es soll hier um sein Verhältnis zu Frauen gehen. Zuerst waren Frauen für ihn zu unerreichbar. Er hat sie so sehr bewundert und zu ihnen aufgeschaut mit Ehrfurcht, dass er sich nicht traute sie anzusprechen. Später schlug das bei ihm wohl um in Desinteresse. Am Ende seines Lebens verbrachte er seine Zeit vereinsamt in Hotelzimmern, deren Rechnungen er nie bezahlte und fütterte Tauben. Eine Taube war etwas besonderes für ihn. Eine weiße, weibliche Taube. Über diese Taube schrieb er, dass er sie liebte wie ein Mann eine Frau liebt. Das ist meines Erachtens... sehr traurig.
Nun sagen wir es gibt einen Mann, der heute lebt. Er ist 30 Jahre alt. Und so genial wie Tesla, oder eher noch genialer. Sagen wir dieser Mann ist etwa 1,85 m groß, schlank, er hat ein ausdrucksstarkes Gesicht mit tiefen grünen Augen. Sagen wir, rein hypothetisch, dass dieser Mann Wissenschaftler ist. Jedoch hat er neben einer längeren Beziehung bisher irgendwie kein Glück in der Liebe gefunden. Er ist überraschenderweise nicht introvertiert, sondern sogar weltgewandt (wie Tesla es ja auch war). Was diesen Mann besonders auszeichnet: Sein Wunsch mit einer Frau, und nicht mit einer Taube zusammenzusein.
Den Rest werde ich in Form einer FAQ abhandeln, da es sicher (vorhersagbare) Fragen gibt zu meinem Beitrag:
1. Wie definierst du überhaupt Genie? Ist er hochbegabt?
Exzellente Frage! Genie definiert sich nicht bloß über IQ, wie jeder weiß. Sicher ist der hypothetische Mann auch hochbegabt. Aber es gehört mehr dazu. Er ist überdurchschnittlich kreativ. Er hat tiefe Einsichten in Probleme, die andere Menschen nicht haben (können). Er erschafft Dinge, die die Welt verändern. Dennoch: Würde man versuchen ein Genie zu züchten, indem man es möglichst kreativ, intelligent, neugierig etc.. macht, würde das Experiment scheitern. Genie ist keine Mixtur aus verschiedenen Bestandteilen. Es ist eher eine Verbindung. Daher auch so extrem selten.
2. Was hätte ich davon mit so einem Mann zusammen zu sein? Ist er reich?
Nein. Er ist nicht reich (er verdient anständig, aber deutlich weniger als 100.000 Euro Brutto im Jahr). Wer einen reichen Mann sucht, wäre hier fehl am Platz. Ein wesentlicher (wenn auch etwas "esoterischer") Vorteil von diesem Mann ist: Man hat 24 Stunden Zugang zu einem einzigartigen Verstand. Man kann über große Themen, wie auch über kleine Themen mit ihm diskutieren. Man kann sich jedes wissenschaftliche Detail erklären lassen, das man immer schon wissen wollte. Oder über philosophische Themen reden. Sowie alles was einen immer schon interessiert hat.
3. Wie würde er mir beweisen, dass er ein Genie ist? Hat er den Nobelpreis gewonnen?
Nein, den hat er noch nicht gewonnen. Aber er könnte es dir beweisen, denn er hat andere hohe Auszeichnungen gewonnen und kann Leistungen nachweisen, die über das Niveau eines Hochbegabten weit hinaus gehen. Rein hypothetisch natürlich!
4. Ist er also so ein Nerd, der noch im Keller bei seinen Eltern wohnt und sozial inkompetent ist?
Er wohnt in einem großen Appartment, das er sich selbst mit ausgewählten, seltenen Möbeln und Gemälden etc. eingerichtet hat. Man würde ihn nicht für einen Nerd halten, da er sich gut ausdrücken kann, sozial kompetent ist und eine Spanne von Interessen hat, die weit über ein eng gefasstes Spezialgebiet hinausgehen.
5. Warum lernt er nicht eine Frau auf "normalem" Weg kennen?
Wer weiß... vielleicht ist er einfach zu beschäftigt? Oder es hat sich noch nicht ergeben?
6. Ist es nicht total arrogant sich selbst als Genie zu bezeichnen?
Nein, wir reden hier ja von einem rein hypothetischen Mann. Der sich aus Bescheidenheit selbst niemals als Genie bezeichnen würde.