drew_12118407kann ich schon, aber wie weit Dir das hilft, ist die Frage.
1. Selbstbewußtsein kann man lernen.
Das erste und wichtigste, was man dabei lernen muss, ist aber, sich nicht, nie, niemals, never von dem abhängig zu machen, was man denkt, dass man meint, dass andere annehmen würden. - man beachte den exzessiven Konjunktiv!
Sieh Dich durch DEINE Augen, nicht durch die von anderen.
Mache es nie anderen recht, das geht per se gegen die Wand.
Mache es DIR recht.
Das reicht völlig und wenn Du nicht soweit überziehst, dass Du Anregungen und Kritik (tatsächlich geäußerte, nicht vermutete!) völlig ignorierst und gar nicht mehr reflektierst (also ins andere Extrem fällst) fährst Du damit genau richtig.
2. Du bist, was Du bist und wer Du bist.
Der Trick liegt NIE darin, zu jemandem zu werden, den Person xy mag, das funktioniert NICHT. Der Trick ist, eine Person xy zu finden, die zu Dir kompatibel ist. So wie Du bist. Ohne Dich verstecken und umstreichen zu müssen - denn dann bist Du gar niemand, keine Person mehr, keine Persönlichkeit mehr. Das macht Dich zu "Niemand" - und "Niemand" mag nun wirklich keiner.
Eines meiner Lieblingssprichwörter / Redensarten / Zitate:
"Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt" - denk mal darüber nach. ;)
3. Dich mag nicht jeder.
Das ist eine Tatsache. Fakt. Mich mag auch nicht jeder. Es gibt NIEMANDEN, den jeder mag. Völlig normal und kein Problem. Das ist nichts persönliches, nichts schlimmes, es ist ganz normal. Lernen, mit Ablehnung umzugehen, ist wichtig und notwendig. NICHT persönlich nehmen, das ist nicht persönlich. Nicht als Weltuntergang sehen, das tut der Welt gar nix.
4. Jeder sagt was falsches.
Auch ganz normal. Jeder Mensch labert immer mal wieder soliden Mist. Stellt sich bei irgend etwas völlig idiotisch an und verbockt ziemliche gequirlte ***.
Kein Mensch ist fehlerlos, schon gar nicht in diesem Punkt. Dennoch sind Menschen soziale Wesen. Die Natur hat das gelöst, indem wir so konstruiert sind, dass das normaler Weise kein Drama ist. Menschen können damit umgehen, ohne dass irgend etwas zusammen bricht, auch wenn mal wer Mist baut. Es gibt nur ganz wenig, was wirklich irreperabel ist - und für den Fall gibt es einige Millionen anderer möglicher Kontaktpersonen auf der Welt.