Wichtiger als das Leergewicht ist ein guter Sitz des Ranzens. Probiert das selbst mal aus, wenn ihr die Möglichkeit habt. Nehmt einen günstigen (meist leichten) Trekkingrucksack und einen teureren schwereren mit je 20kg.
Der mit dem besseren lässt sich im Normalfall besser tragen weil sich das Gewicht besser verteilt.
D.h. achtet da nicht zu sehr auf das Leergewicht sondern mehr auf die Passform!
Lasst euch nicht täuschen. Ergobag hat rin recht gutes Tragesystem, ist vom Leergewicht aber vergleichbar mit den schwereren Scouts! Und er passt nicht jedem Kind. Ich wollte den eigentlich für meine Tochter, aber er passte nicht. Wegen der schmalen Schultern. Es wurde dann ein Scout Nano.
In de letzen drei Jahren hat sich da viel getan, bei Einsteigerschulränzen bin ich nicht mehr up to date ;-)
Ich kann euch nur den Tipp geben: probiert umvoreingenommen einmal alles aus, unbedingt mit Gewicht. Bedenkt auch, dass eure Kids wachsen werden.
Überlegt auch, wie der Schulranzen genutzt wird. Bei einem Buskind stört ein großer Beckengurt, bei Kindern die weit laufen, ist er eher vorteilhaft, wenn er auch verwendet wird. Sind eure Kids eher so, dass sie den eh nie zumachen werden kauft ein Modell ohne. Ich habe ihn beim Scout nachgerüstet. Selbst der dünne bringt schon Einiges.
Bei Buskindern wäre mir ein perfekter Sitz auch nicht so wichtig, da der Ranzen nur kurze Strecken getragen wird. Da dürfte es für mich mwhr nach Design gehen als bei einem Kind, das weit läuft.
Nehmt euch Zeit und geht ruhig an mehreren Tagen in verschiedene Läden. Lasst die Infos und Erfahrungen sacken und entscheidet dann.