über LEDs: weil wir privat in diesem Jahr auch auf LED umgestellt haben.
Über Licht und Einfluss im Allgemeinen: Da liefen in den letzten Monaten immer mal wieder Reportagen im TV, wo es um das Thema im Allgemeinen und im Besonderen (in Richtung "Tageslichtwecker" beispielsweise) ging.
Naja, einen Tageslichtwecker würde ich mir echt nicht holen, aber da mein Mann abends im Bett meist noch die Nachttischlampe an hat und den Fernseher, habe ich mir mal so eine "Schlafmaske" geholt - kostet kurz vor nichts (ist ja auch nur eine bessere Augenbinde) - und tatsächlich festgestellt, dass das einen verblüffenden Unterschied macht - obwohl so eine Nachtischlampe und das TV - Gerät ja nun nicht gerade strahlend hell sind.
So in Sachen Licht-Temperatur und Spektrum habe ich einiges mitbekommen, durch Bekannte, die sich sehr intensiv mit Fotografie und Filmdrehs beschäftigt haben - deswegen habe ich wahrscheinlich auch mehr auf die Reportagen geachtet und sie gesehen, statt durchzuschalten. ;)
Ich erinnere mich aber, dass das Thema nicht neu ist, man geht beispielsweise schon einige Jahre davon aus, dass die Zunahme von Depressionen im Herbst / Winter in direktem Zusammenhang mit den kürzeren Tageslichtphasen und dem öfter "trüben" Licht steht.
Vor paar Jahren hat man sich zudem recht intensiv damit beschäftigt, welche Auswirkungen die Wandfarbe in einem Zimmer auf die Psyche / Stimmung hat (ist auch nicht ohne ;) ) u.ä. - ich finde solche Dinge generell ganz interessant.