Hallo zusammen,
ich bin 36 Jahre alt und hatte Anfang Oktober eine FG in der 5. SSW mit Ausschabung.
Im Januar 2016 habe ich die Pille abgesetzt. Seit Mai haben wir gezielt versucht ein Baby zu bekommen. Bei einer Untersuchung im Mai wurde mir mitgeteilt, dass die GSH nur 4 mm beträgt und ich so nicht schwanger werden kann. Auf Anraten der FA frühstücke ich seitdem morgens und trinke etwas Warmes dazu. Tagsüber trinke ich 2 Tassen Himbeerblättertee 1. ZH und Frauenmanteltee 2. ZH.
Im September wurde ich tatsächlich schwanger. Am ZT 25 lag die GSH bei 9 mm und das Progesteron bei 14.
Leider bekam ich an ZT 36 leichte Schmierblutungen und zwei Tage später wurde festgestellt, dass die GSH nur noch bei 6 mm lag. Diese verringerte sich weiter bis auf 0,5 mm. Der HCG-Wert verdoppelte sich nicht und es war kein Baby zu sehen. An ZT 44 (11. Oktober) musste eine Ausschabung gemacht werden.
Gestern war ich wieder bei meiner FA. Die GSH lag bei lediglich 3 mm. Da ich Tempi messe kann ich sehen, dass ich seit 6 Tagen schon wieder in der Hochlage bin, ES ist somit m.E. erfolgt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit der GSH nach einer Ausschabung gemacht?
Ich habe Angst, dass die GSH jetzt noch schlechter ist und ich gar nicht mehr schwanger werde. Vielleicht liegt ja eine Gelbkörperschwäche vor? Habt ihr irgendwelche Tipps?
Vielen Dank für eure Antworten.
LG Jodo