.
Ich verstehe nicht warum viele hier so pissig auf Entenellys Antworten reagieren.
1. ist aus ihren bisherigen Threads ersichtlich, dass sie wirklich in starkem Maße auf ihr Kind eingeht
2. Ist jedes Kind anders in seinem Schlafverhalten.
Ich habe auch gedacht, dass kleine Kinder ewig lange einen Mittagsschlaf benötigen, merkte aber dass es unmöglich bis ein Kampf wurde, meinen Kleinen mit knapp 2 Jahren mittags hinzulegen. Mittagsschlaf am Wochenende abgeschafft und siehe da, es funktioniere erstaunlich gut. Manchmal nickt er nachmittags kurz ein zum Energietanken, das war es dann aber. Hätte er z.B. ein Bedürfnis, um 17:00 ausgiebig schlafen zu gehen, und ich würde dem 1:1 nachkommen, wäre das letztendlich auch nicht in seinem Sinne, weil dann der ganze Nachtschlaf und der nächste Tag total im Eimer wären. Insofern plädiere ich durchaus dafür, Zwischenlösungen wie Powernaps auszuprobieren. In der Kita schläft er mittags meist problemlos.
3. Und ja, wenn mir mein Kind um 23h noch hellwach durch die Wohnung springen würde, wäre definitiv der Punkt erreicht, etwas am Schlafrhythmus zu ändern, denn auch ich als Elternteil habe Bedürfnisse, und sei es, den Haushalt zu erledigen, wozu ich tagsüber während der Arbeit nicht komme. Dem Schlaf des Kindes wird gehuldigt, aber die Eltern dürfen ihre letzten Kräfte zur Kinderbespassung bis in den späten Abend aufbrauchen, inkl. eigenem Schlafdefizit? Das kann es doch auch nicht sein.
So, jetzt auf mich mit Gebrüll ;-)