Nein
als sie kleiner waren, haben einfache Schlösser und Sicherungen gereicht, recht bald wurde vor allem von den Jungs alles abgepult was ging, also fuhren wie ohne Steckdosenschutz besser.War dann nicht mehr interessant. Die Kantenschützer hielten sowieso nie bei uns.
Putzmittel habe ich in Bodenhöhe in einem verschlossenen Schrank. Fällt einem ein etwas aggressiveres Mittel runter und die Flasche geht dabei kaputt, gibt es mehr Schäden wie in Bodenhöhe.
Die Fenster sind zum Teil mit abschließbaren Griffen versehen,weil der Kleine sie immer öffnet.
Beim Herd mache ich gleich die Sicherung raus. In der Küche steht auch die Kinderküche.Dort dürfen sie kochen.
Ansonsten habe ich immer ihre Hände genommen und ein Stück weit über die Herdplatte, Kerze, Ofen gehalten. So dass sie die Wärme spüren, sich aber nicht verbrennen.
Leuchtet wohl mehr ein, wie ein Gitter.
Bei meinen scharfen Messern, habe ich diese auch ganz leicht die Fingerchen gehalten, als sie es immer nehmen wollten und gesagt schau,das kann sehr wehtun.
Hier hast du ein anderes Messer (Buttermesser)
Wenn sie mir beim Kochen helfen, gibt es normale Küchenmesser,aber mit runter Spitze.
Medis sind auch nicht zu erreichen.
Ich habe sehr einfallsreiche, kletterbegabte und geschicte Kinder. Ich erkläre es lieber immer wieder, dass bestimmte Dnige einfach nichts für sie sind und damit hat es sich.
Bei manchen Dingen heißt es wirklich aus Schaden wird man klug (sich mal schneiden, was heißes anfassen etc). BeiGefahrenstoffen geht das natürlich nicht oder Stromquellen.