Ja
Da ich nichts außergewöhnliches oder komisches koche, muss mein Kind probieren. Anderenfalls gibt es nix anderes zu essen und auch kein Dessert.
Riechen und sehen ersetzt gar nichts. Ich kann mich gut erinnern, dass mein Kind des Öfteren meckerte, dass sie das nicht esse, weil es komisch aussah. Ich sage dann immer "Gut, dann gibt es aber auch nix anderes". Und dann probierte sie und sie war so begeistert, dass sie sich ein bis drei Mal Nachschlag nahm.
Kinder mögen Eintöpfe mit viel Grün ja eher selten. So auch damals mein Kind. Da sie aber gegen ein schnelles "Ess ich nicht" probieren musste, stellte sie fest, dass Mamas Eintöpfe ja total lecker sind und sie sich diese nun von selbst wünscht.
Kinder sind so schnell mit "Ess ich nicht" - ohne, dass sie überhaupt wissen was das ist. Grade wenn sie kleiner sind und keine Erfahrung haben. Außerdem ist es oft ein völlig verkopftes Gemäkel ohne Hand und Fuß. Was ich meinem Kind schon alles durch Pürieren oder andere Zubereitung unterjubeln konnte und ihr tatsächlich total gut schmeckte, obwohl sie vorher entrüstet "Ihhh" sagte, ist locker eine halbe DIN A4 Seite lang! Von Fisch über Kapern bis hin zu Majo.
Bei uns wird allerdings nix reingezwängt. Wenn sie was partout nicht essen will, dann zwinge ich sie selbstverständlich nicht! Es folgt dann allerdings die Konsequenz, dass es eben nichts anderes gibt, sie halt somit hungrig bleiben muss. Bei Sachen, wo ich weiß, dass sie die nicht mag (aber auch völlig verkopft, denn "versteckt" isst sie es und es schmeckt ihr auch), da bin ich dann flexibel. Dann brate ich mir eben den Fisch und sie bekommt Schnitzel.