Kommt drauf an, was du machen willst
Entsprechend unterschiedlich sind die Finanzierungsquellen und, wie du unten schon liest, die Anforderungen für eine Gewerbeanmeldung.
Nehmen wir mal als Beispiel, du möchtest selbstgenähte Kleidung bei dawanda vertreiben.
Dafür sind eigentlich keine besonderen Qualifikationen nötig.
Das Volumen des Startkapitals ist ebenfalls überschaubar und kann durch Privatvermögen von dir, uU auch Freunden und Verwandten gestellt werden.
Eine Gewerbeanmeldung kostet bei uns 20 Euro.
Ebenfalls liegen bei und im Gewerbeamt die nötigen Formulare fürs Finanzamt aus.
Dort gibst du deine Gewinnerwartungen für die kommenden 2 Jahre an. Entsprechend läuft die Vorversteuerung.
Mit einem Kleingewerbe kannst du eine einfache Variante der Steuerlichen Abrechnung wählen.
Einfache Gewinnüberschussrechnung reicht da aus, das erfordert in der Regel keine besonderen, buchhalterische Kenntnisse. Es gibt auch Buchhaltungssoftware, die das ganze relativ autark für dich ordnet.
Bei der Sonderregelungen für Kleinunternehmen kannst du lediglich keine Umsatzsteuererstattung geltend machen.
Die IHK schreibt dich dann an, und du gibst da nochmal an, dass du unter 25000 Euro Jahresumsatz bleibst und entsprechend beitragsfrei bleibst.
Kommt aber eben alles darauf an, was du machen möchtest, welches Startkapital du benötigst und welche Qualifikationen du gegebenenfalls nachweisen musst.