paola_12840247Natürlich gibt es die Möglichkeit.
sogar viele Möglichkeiten.
Nur ist deren Bedingung, dass er das MÖCHTE.
Bedingung ist, dass er generell an einer Beziehung interessiert ist, die Deiner Vorstellung deutlich näher kommt. - sehe ich nicht nach Deiner Beschreibung.
Bedingung ist, dass er etwas ändern möchte - auf Dauer, nicht als Kurzzeit - Alibi. - sehe ich nicht nach Deiner Beschreibung.
usw.
Nein, in Beziehungen kann und wird das nicht immer "so laufen". Auch wenn man einander wichtig ist und einander liebt, gibt es Differenzen, wo die Version, mit der einer glücklich ist, so weit vom anderen entfernt ist, dass jeder mögliche Kompromiss beide unglücklich macht.
Auch in Beziehungen gibt es viele, die darin ihre eigenen Verpflichtungen gegenüber dem Partner nicht sehen (wollen).
u.dgl.m.
Ja, es ist das Recht des Partners, einzufordern, dass man nicht verletzt wird, dass die Wünsche & Sehnsüchte beider Berücksichtung finden, dass man emotional wie rational Nähe, Unterstützung, Wertschätzung, Respekt, Loyalität erfährt. - Aber was wenn der andere nun einmal nicht liefern MÖCHTE? Dann kann man nur für sich selbst entscheiden "ok, das was ich so bekomme, ist es mir wert, auf den Rest verzichte ich" oder eben "na dann mach mal allein weiter, so wird das nichts, der Preis ist mir zu hoch". Was sonst? Willst Du ihn zu Kompromissen zwingen? Wie soll das gehen? In dem Falle müsstest Du, wenn ich das richtig lese, seine Grundeinstellung, seine Persönlichkeit ändern - echt jetzt?!? Und wie soll das gehen? Möhrchen vor die Nase binden, was so lecker ist, dass er nie wieder etwas anderes essen will? Hyponse? Urteil vom Bundesgerichtshof, dass er sich zukünftig so und so verhalten muss, oder es setzt 20 Stockschläge?