Ich bin gerade echt außer mir.
Nachdem die meisten Mütter in meinem Umfeld bereits die Zusage von den umliegenden Kindergärten erhalten haben und ich bisher gar nichts hörte, fragte ich mal nach.
Da mein Kind Anfang Oktober geboren ist, habe ich keinen Platz bekommen, man kann mir einen halbtags platz anbieten. Der nützt mir nur nichts, weil ich fast vollzeit berufstätig bin.
Als ich dies sagte und darauf verwies, dass Mütter die nicht berufstätig sind und dessen kind jünger ist als meines, einen Vollzeitplatz zugesichert bekam, erhielt ich nur die folgende Aussage:
Es ist völlig unerheblich ob eine Mutter arbeitet oder nicht. Wenn eine Mutter nicht arbeitet, dann wird diese sozial und gesellschaftlich schon nicht anerkannt. So soll sie dann nicht auch noch keinen Kindergartenplatz erhalten, denn das wäre unfair. Aha...
Ja und was ich jetzt tun soll?? Meinen Job hinschmeissen, damit ich sozial und gesellschaftlich unten durch bin und dann einen Platz bekomme?
Klar kann mein Kind noch ein Jahr länger in die Krippe gehen. Dann brauch ich aber mit 2 Krippenkinder nicht mehr arbeiten gehen.
Außerdem bekam ich noch zu hören, dass 4 Jahre Kindergarten echt nicht nötig wäre und es pädagogisch wertvoller für mein Kind wäre noch ein Jahr in die Krippe zu gehen.
Das sehe ich nur überhaupt nicht so.
Was kann ich tun???