'Öko-Test': Zwei Superfood-Produkte sind nicht verkehrstüchtig
Chiasamen, Gojibeeren und Co.: Viele Deutsche schwören auf das vermeintliche Superfood. 'Öko-Test' hat 22 solcher Produkte genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Superfoods sind überhaupt nicht so super - im Gegenteil! Sie seien schlicht überflüssig. Und es kommt noch dicker: Nur ein Produkt erreicht eine "sehr gut", mehr als zwei Drittel der Produkte fallen mit einem "ungenügend" oder "mangelhaft" durch. Aber wieso?
Das Verbrauchermagazin kaufte für seinen aktuellen Test 22 Superfood-Produkte ein von Chiasamen und getrockneten Gojibeeren bis hin zu Gerstengras- und Acaipulver. Gekauft wurden die Produkte in Bio-Läden, Reformhäusern, Supermärkten und auch bei Aldi Süd. Anschließend wurden sie unter anderem auf Pestizide, Mineralöl, die Belastung mit Keimen und auf das Etikette untersucht.
Teils sind die Produkte massiv mit Pestiziden, Mineralöl, Cadmium und weiteren Schadstoffen belastet. Zwei Produkte sind laut 'Öko-Test' nicht einmal verkehrstüchtig - und das, obwohl es sich dabei sogar um Bio-Produkte handelt.
Superfood ist gesundheits- und umweltschädlich
Nur ein einziges Produkt erhält die Bestnote: Die 'Morgenland Original Gojibeeren' aus China. Die Beeren von 'Egesun', die 5.49 Euro pro 100 Gramm kosten, schneiden in allen Punkten mit einer 'sehr gut' ab. Die Inhaltsstoffe seien vollkommen unbedenklich.
Nicht so bei dem dem "Basic Chiasamen" von "Basic". Diese Chiasamen sind laut 'Öko-Test' schlicht weg nicht verkehrsfähig. Für 3,99 Euro pro 250 Gramm ist das Produkt aus Paraguay erhältlich. Doch was in dem Päckchen wirklich steckt, ist einfach unfassbar: Die Mineralölwerte, die krebserregend sind, sind in diesem Produkt erhöht. Außerdem waren drei Pestizide erhöht - zwei darunter sogar über der Höchstmenge! "Basic" nahm die Chiasamen nun aus dem Verkauf.
Ebenfalls nicht verkehrsfähig ist das Bio-Produkt 'Feinstoff Bio Rohkakao Pulver' von 'Feinstoff', so 'Öko-Test'. Es erhält auch die Gesamtnote "ungenügend". Obwohl das Produkt aus Peru stolze 11,98 Euro pro 200 Gramm kostet, ist der Inhalt höchst bedenklich. Die Mineralölwerte sind sehr stark erhöht, außerdem wurde Cadmium und das Mückenschutzmittel DEET in dem Produkt entdeckt. Doch statt das gesundheitsgefährdende Produkt aus den Regalen zu nehmen, bedankte sich der Hersteller für den Hinweis und beantragt nun gerne eine Ausnahmegenehmigung - geht's noch?!
'Öko-Test' empfiehlt eine abwechslungsreiche Ernährung. Und wer zu regionalen Produkten greift, der braucht gar keine Superfoods. Und die Transportwege aus China, den Phillipinen und Co. kann man sich und der Umwelt auch sparen.
(mehr dazu bei www.kochbar.de