Ja, finde ich sinnvoll
mal abgesehen davon dass ich jeden (Arbeitstags-) Morgen von 5:30 - 6 Uhr ARD schaue :D
Die ARD ist afaik der einzige Sender, der Nachrichten mit Gebärden-Dolmetscher anbietet, ARD / ZDF waren mit der Mediathek absolute Vorreiter in diesem Bereich, die "Tatorte" habe ich zwar in meinem Leben erst eine Hand voll gesehen, aber sie greifen doch immer wieder sehr sensible und sehr aktuelle Themen auf, die zum Nachdenken anregen und für Gesprächsstoff sorgen. Ausserdem denken sie sich noch was beim Dreh - was eben nicht nur nach der Maxime: Mgl viel Quoten für mgl wenig Kosten!!! geht. Ein Beispiel, was ich unlängst gelesen habe: es gab einen Tatort über Gehörlose und mit Gehörlosen - der weit und breit erste und einzige Fernsehfilm zu diesem Thema, wo die Gehörosen-Rollen auch von Gehörlosen gespielt wurden und nicht von Hörenden, wo eine Beraterin, die selbst gehörlos ist, Drehbuch und Dreh begleitet hat - also mal nicht die berühmte "der Kuckuck doziert über's Nestbauen" - Version. Hab das leider auch zu spät gelesen, der Tatort ist schon lange gelaufen, den hätte ich mir sonst wahrscheinlich angesehen.
Auch wenn ich abgesehen vom Morgenmagazin selten die öffentlich - rechtlichen sehe, finde ich es durchaus angemessen, dass ich auch meinen Teil dazu beitrage, dass dieses Stück Kultur erhalten bleibt und weiter machen kann.