seonag_12086923Kein Geld, aber...
es kostet dich Kraft. Ein gesundes Leben ist eine Chance, aber eine Essstörung ist eine Sackgasse.
Eine Therapie übernimmt die Krankenkasse. Je nachdem wie akut du bist, wählt man hier zwischen ambulant und stationär. Du kannst es ja erstmal ambulant versuchen und wenn du nicht weiterkommst macht ein stationärer Aufenthalt Sinn.
Für die ambulante Therapie suchst du bspw. auf der Seite deiner Krankenkasse, auf psych-info, und/oder Google Telefonnummern und Adressen von Psychotherapeut_innen raus. Dann rufst du an - manchmal geht der AB ran, manchmal die Therapeut_innen selbst, manchmal sollst du zur Telefonsprechzeit anrufen - und notierst dir dann sowas wie Datum, Uhrzeit und Ergebnis des Anrufs - für alle Fälle! Und Zettel gut aufheben! :)
Daraufhin sagen dir hoffentlich ein paar zu, dass sie innerhalb der nächsten Wochen Zeit haben und geben dir einen Termin.
Dann kann man gucken, bei wem die Chemie stimmt, ob du dir das vorstellen kannst usw.
Schlussendlich stellt der_die Therapeut_in nen Therapieantrag bei der Krankenkasse und schon geht's los. ;)
Du solltest auch nen Termin beim Hausarzt machen und dich mal rundum untersuchen lassen. Er wird dir spätestens für die Therapie was ausfüllen müssen.