Huhu...
hi,
ich habe drei kinder...mein großer wird 9, der mittlere ist 5 und die kleine wird im oktober 4 jahre...
mein großer kam in die schule, als die kleine knapp ein jahr war (er ist mit 5 in die schule gekommen!)
die zwei kleinen sind 16 monate auseinander...ich muss dir sagen, dass die aufwachsen wie zwillinge...ich hatte immer zwei windelkinder...flaschenkinder. ..ect...klar, die anfangs-baby zeit ist gewöhnungsbedrüftig, da gleich zwei "babys" zu händeln sind...aber der große hat es gut verstanden und auch viel mitgeholfen (wenn ich gestillt habe, hat er sich mit dem mittleren beschäftigt)...
die kleine ist irgendwie schon immer mehr so nebenher gelaufen.. es klingt blöd, ich weiß...aber sie hat sich unserer situation einfach anpassen müssen! da konnte ich schlecht auf schlafenszeiten achten, da wir ständig in aktion waren...aber sie hat sich voll damit abgefunden und konnte in jeglicher umgebung schlafen...das konnte mein erstgeborener überhaupt nicht!!
die umstellung von 1 auf 2 ist viel anstrengender als von 2 auf 3...du bist eh in deiner mutterrolle und machst halt einfach alles doppelt!!
und deine große wird mit dieser situation gut zurecht kommen, wenn du ihr "ihre" zeit gibst! nehme dir bewusst zeit nur für sie und mach mit ihr dinge, die nur für große mädchen sind! die qualitätszeit ist da ganz wichtig!!
lg enomie