Ich finde sie toll!
Die Jungs auch - zumindest ab und zu. Meine Jungs sind 4 1/4 und 2 1/2. Von sich aus spielen sie recht wenig mit den Schleich-Tieren. Meistens muss Mama mitspielen. Zusammen mit dem Großen habe ich mit Büchern und Bauklötzen z.B. Ställe oder Schiffe für die Tiere gebaut.
Besonders schön finde ich an den Schleichtieren, dass sie so naturgetreu sind, dass sie sich auch gut für Lernspiele eignen. Bisher habe ich 2 verschiedene Lernspiele gebastelt:
1) Tiere und ihre Lebensräume: Ich habe Bilder mit Lebensräumen (Wald, See, Wiese, Savanne, Schneelandschaft) ausgedruckt und laminiert und mein Großer sollte verschiedene Schleichtiere ihren Lebensräumen zuordnen. Der Große fand das erst spannend, aber nachdem er die Tiere ein paar mal richtig zugeordnet hat, hatte er kein Interesse mehr.
2) Tierfamilien: Ich habe Mama, Papa und Kind von Bauernhoftieren ausgedruckt. Die Mamas haben einen rosa Rahmen, die Papas einen blauen Rahmen und die Kinder einen grünen Rahmen bekommen. Die Schleichtiere sollen entsprechend zugeordnet werden. Dazu sage ich dann jeweils, wie dieses Tier bezeichnet wird (z.B. Sau, Eber und Ferkel). Bei diesem Spel ist auch der Kleine schon ganz eifrig dabei, auch wenn er die Namen noch ein bisschen durcheinanderwirft.