an0N_1274661499zehm...
du solltest unterbringen, wesshalb DIESER Arbeitgeber
Elternzeit und würde ich streichen, ein Kind ist eher ein Grund zur Ablehnung, erwähne es im Lebenslauf, das reicht. Zudem könntest du noch ein zweites bekommen wollen. Forcier den Gedanken nicht sofort!!!
Die eigene Stellenbeschreibung und damit die eigenen Leistungen "wir bieten" werden die Personaler vorort kennen, daher formuliere es um.
Du musst besser strukturieren.
warum bewirbst du dich bei DIESEm Arbeitgeber
Was sind deine Fachkenntnisse, was qualifiziert dich ?
deine Softskills
deine Motivation.
Warum schließt du wieder mit Fremdsprachen ? wird in der Ausschreibung darauf Wert gelegt ? wenn ja, dann gehört es nach oben, wenn nicht, dann lass es weg.
"Viele dieser Kinder stammten aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Für mich war beeindruckend, wie sie durch viel Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Geduld bei der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit unterstützt und ihre Potenziale gefördert werden konnten. " hier redest du allgemein und schreibst dann a "Diese Eigenschaften möchte ich gerne auch während meiner Arbeit als Sozialpädagogin einsetzen und weiterentwickeln" . Hast u sie nun, ode rnicht ?? wenn ja schreib aktiv, wenn nein, lass es weg., so ist es nur "Bla bla"
sei Konkret, beschränke dich auf das Wesentliche. Beim ersten Durchlesen deines Anschreibens bleibt nur hängen, dass du ein Kind hast und mal Praktikum gemacht hast... alles Andere verschwimmt.
Ein zweites Durchlesen würde es eventuell besser machen, ABER : keiner nimmt sich die Zeit , Anschreiben werden nur überflogen, dann wird eventuell der Lebenslauf gelesen.
sorry für die hartklingenden Worte.