Eine wunderschöne Replik auf das Fernsehspektakel (kam wohl gestern zur Prime Time auf Pro7) im Kölner Stadtanzeiger - ich hab mich höllisch gut amüsiert.
__________________________________________________-_
Nicht vor Ort und trotzdem live dabei: Martin Weber guckt Gülcans Traumhochzeit. Und gesteht vorneweg, dass er allertiefsten Respekt empfindet für Heiner Kamps.
Der ist als Multi-Millionär quasi zwar (wider Willen?!) der Produzent der Veranstaltung, hat sich aber während der vergangenen Wochen und durch alle Folgen hindurch nicht ein einziges Mal blicken respektive gar instrumentalisieren lassen. Nur als Mutter Kamps beim Durchblättern eines Fotoalbums mit klischeehafter Kö-Schnute ein bisschen schluchzte und ein paar sehr unechte Tränchen verdrückte, war er kurz im Bild. Und sah auf dem Foto von früher aus, als hätte er seinerzeit sofort eine Hauptrolle im Film Hair ergattern können.
Geschenkt. Passé. Ist jetzt alles nicht von Belang. Denn: Dienstagabend droht der Höhepunkt der Trash-TV-Veranstaltung; in Gülcans Heimatstadt Travemünde wird dem schnöseligen Stoiker Sebastian Kamps wohl nichts anderes übrig bleiben, als vor dem Traualtar Ja zu sagen. Ja zu Gülcan Karahanci, ja zu einem Gegenüber mit ausgeprägtem Sinn für schlechten Geschmack, ja zu einer Frau mit unheilbarer Logorrhö, fatal kombiniert mit Leopardenfellprintkleidchen. Wahnsinn. Wenn auch kein schöner.
Mitleid ist allerdings komplett fehl am Platze, für Sebastian Kamps gilt: selber schuld. Spannend indes bleiben noch ein paar Fragen: Wird er das Jawort alleine hinkriegen? Oder braucht er dafür, wie für so vieles in seinem Leben, erst einen teuren Berater?
Ob Chappi und Charlie, die nichtsnutzigen Luxustölen tatsächlich - wie angedacht - ein Geschirr aufgesetzt bekommen und derart aufgehübscht die Eheringe zum Altar transportieren? Oder werden die beiden Köter als Blumenmädchen verkleidet und rote Rosen im Akkord werfen? Welche Rolle kommt dem tuntigen Inneneinrichter Mario Alfonso zu? Gibt er den Brautstrauß und lässt sich später in die Feiermenge werfen? Und, last but not least und nun wirklich nicht zu vergessen: Wird es de facto so sein, dass H.P. Baxxter und Scooter, the Godfathers of KirmesTechno, die Feier (wie in der Knallpresse annonciert) mit ihrer zum Glück einzigartigen Musik veredeln? Passen täts ja - immerhin würde sich dann jede Menge neureiches Gesindel bei ein und derselben Festivität tummeln. Hach und horrido, sind wir gespannt. Gleich gehts los...
20.17 Uhr Das Wetter in Travemünde ist gut. Wir befürchten stark, dass diese Nachricht an diesem Abend zu den wenigen guten Nachrichten gehören wird. Rekordverdächtig: Moderator Steven Gätjen sagt innerhalb von zwei Minuten schon zum zweiten Mal Herzlich willkommen. Ganz früher durfte der Mann mal bei MTV moderieren. Das Drama eines sozialen Abstiegs? Kann sein. Allerdings: Miete und Mohnbrötchen wollen schließlich bezahlt sein. Wir wollens dem Mann mal nicht verdenken. Noch nicht jedenfalls, einer muss den Job schließlich machen.
20.19 Uhr Natascha Berg, ausgeborgt von den ProSieben-News, sagt: Man fühlt sich wie in einem Märchenwald. Was soll das explizit heißen? Dass man sich einsam fühlt? Angst hat vor der bösen Hexe? Vor verwunschenen Gestalten? Oder kommt doch noch die gute Fee, die das ganze Szenario für uns weit weg wünscht? Allerdings: Die Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat, ist wohl endgültig vorbei.
20.21 Uhr Gülcan ist Deutschlands beliebteste Moderatorin und Entertainerin behauptet der Off-Ton keck. Aber welchem Planeten leben die ProSieben-Nasen eigentlich? Beziehungsweise: Wie viele Lügen stecken in diesem Satz? Wahr ist auf jeden Fall: Gülcan. Und die Wahrheit tut ja bekanntlich oft sehr weh.
20.25 Uhr Rückschau: acht Wochen mit Gülcan & Sebastian. Du bist das Beste, was mir je passiert ist, säuselt Kamps junior. Dem jungen Mann kann noch nicht allzu viel passiert sein, wenn die Schnatterente Gülcan das Beste ist.
20.27 Uhr Endlich: Mario Alfonso. Hat wohl freibekommen bei seinem Pizza-Lieferdienst. Spricht wie immer so strukturiert, wie eine Pizza Vier Jahreszeiten belegt ist. Sein Gefasel Unsinn zu nennen, wäre arg euphemistisch. Müsste mal senderintern hart rangenommen werden, dieser Mario Alfonso. Von Drill Instructor Detlef D! Soost. Geht nach dem Interview noch ein paar Gardinen gerade zupfen, der Mario. Macht den Eindruck, als sei er damit auch komplett ausgelastet, der Mario. Viel Glück beim Gardinenzupfen, Mario.
20.29 Uhr Travemünde, eine Stadt im Ausnahmezustand. O-Ton Frau Berg.
20.32 Uhr Oma Ursel Kamps ist nicht unbedingt erpicht darauf, dass Gülcan und Sebastian sich zügig fortpflanzen. Sehr weitsichtig die Frau; das muss die Weisheit des Alters sein.
20.34 Uhr Der Schock: Herr Gätjen kündigt an, dass Heiner Kamps entgegen anders lautender Meldungen auf dem Weg zur Trauung ist. Sollte sich das bewahrheiten, nehmen wir das mit dem Respekt komplett zurück. Das Chef-Brötchen wird kurz vor Schluss wohl doch nicht noch weich? Das wäre: extrem enttäuschend.
20.45 Uhr Herr Gätjen fragt Alexander Gernandt, den stellvertretenden Chefredakteur der Pickel-Postille Bravo: Was fasziniert Dich an Gülcan? Berechtigte Frage.
20.47 Uhr Torgen Schneider, ausgeliehen vom sendereigenen Frühstücksfernsehen, passiert beinahe ein Malheur beim Beobachten: Da kommt Lucy von den No Angels. Nein, es ist doch Mola Adebisi. Gut, die beiden kann man schon mal verwechseln, so täuschend ähnlich, wie die sich sehen. Adebisi wird auf jeden Fall froh sein, dass er mal wieder im Fernsehen ist. Wenn auch nur im Rahmen von Trash-TV de luxe.
20.50 Uhr Kai Ebel, das Boxenluder von RTL, ist auch da. Die Veranstaltung ist also gültig. Der Mann erfüllt wieder alle Erwartungshaltungen. Himmel hilf, hat die servile Labertasche aus der Formel-1-Boxengasse wieder geschmacklose Klamotten an. Wo kann man so etwas kaufen?
20.53 Uhr Herr Schneider: Ich hoffe, Gülcan hat es geschafft, in die Kutsche einzusteigen. Aber sonst wäre die Kutsche auch gar nicht losgefahren. Fraglos ist das: hohe Moderationskunst. Und schlau, ausgebufft und mordsmäßig clever ist es natürlich auch. Dann: Live-Bilder von der Gülcan-Cam. Die Kutsche. Gülcan. Die Pferde. Der Weg zum Ort der Festivität. Wenn das die berühmteste Kindergärtnerin der Welt, die Herzensprinzessin Diana Spencer, noch erleben könnte! Schön wäre das, schier unfassbar schön. Ob Kamps junior noch seinen Text lernt für heute Abend? Oder hat ihm der Event-Kanal ProSieben einen Teleprompter spendiert, den Herr Alfonso gestylt hat?
21.04 Uhr Michael Schmidt, ein Freund von Kamps junior aus London, fliegt mit seinem privaten Hubschrauber ein. Den muss ich immer öfter benutzen, leider, sagt er. Selten klang Jammern intelligenter. Und übrigens: Ein recht schönes Wort für das derbe Wort mit K hat der Fremdwörterduden unter V parat. Das Wort heißt Vomieren. Und passt in diesem Zusammenhang einfach: perfekt.
21.07 Uhr Es gilt, viel Sendezeit zu füllen: ProSieben hechelt die unwichtigsten Promi-Hochzeiten der vergangenen Jahre durch; Verona Pooth, fraglos einer der größten medialen Unfälle der Neuzeit, ist auch dabei.
21.09 Uhr Herr Schneider ist wieder dran; er sagt uns, wer gerade ankommt. Hat ein bisschen was von Kasperle-Theater, das Ganze. Würde uns nicht wundern, wenn er gleich Seid ihr alle da?! kräht.
21.11 Uhr Mein lieber Scholli: Ist das Bild, das die Freundin von Herrn Ebel dem Brautpaar schenken will, hässlich. Dann: die x-te Rückschau. Die schönsten schlimmen Szenen während der Eheanbahnungszeit, unter anderem: zwei tanzende Holzpfosten. Ein großer, bräsiger. Und ein kleinerer, der dauernd redet. Gülcan und Sebastian beim Erlernen des Walzertanzes.
21.17 Uhr Herr Gätjen interviewt Herrn Adebisi. Gülcan weiß nicht, dass Du da bist, stellt Herr Gätjen fest. Hoffen wir inständig, dass in der Kutsche kein Fernseher installiert ist. Nicht auszudenken, wenn diese Überraschung futsch wäre! Herrn Adebisi gelingt dieser Satz: Ich habe sie bei Viva eingeführt.
21.20 Uhr Es dauert ein bisschen, bis die Pferde hier hingekommen sind. Tempus, Grammatik? Schnurzpiepgeal. Sprechen gehört nicht zu den Stärken von Herrn Schneider. Einerseits. Andererseits: An ein großes Nichts einen Nicht-Moderator ranzulassen, das hat auch wiederum eine gewisse Stringenz.
21.22 Uhr Es wird immer besser: Kamps junior fährt selbst in einem Lamborghini vor. Sieht aus, als wäre er als Kind mal in einen Kessel mit Brillantine gefallen. Oder hat er sich das Zeugs alles heute Abend in die Haare geschmiert? Das wäre: extrem beeindruckend. Das Lieblingslied von Kamps junior: Looking For Freedom von David Hasselhoff. Ist eben nicht nur bei Autos firm, sondern auch musikalisch ein Feingeist und Bescheidwisser, der Sebastian Kamps.
21.32 Uhr Die Kutsche trudelt ein. Endlich. Konnte Kamps junior mit all seiner geerbten Kohle keine schnelleren Gäule organisieren??? Oder hätten ein paar flottere Zossen dann doch den Etat des Festes gesprengt?
21.34 Uhr Sind das schöne Bilder?!, fragt Herr Schneider. Jetzt der große Augenblick: Gülcan steigt aus der Kutsche. Wir konstatieren einigermaßen erleichtert: unfallfrei. Was für schöne Bilder, fürwahr. Sind das schöne Bilder?, suggestivfragt Herr Schneider erneut. Variable Moderationen sind dann eher doch nicht seine Sache. Macht ja nix. Hauptsache, die Bilder sind dermaßen schön, dass es nur so eine PrivatfernsehenArt hat.
21.48 Uhr Die Spannung liegt förmlich in der Luft, behauptet Frau Berg. Wieso? Ist bei einer so durchgeplanten Feier wie einer Hochzeit nicht alles recht vorhersehbar? Dann: ein kleines bisschen Cross-Promotion: Ben & Kate singen Bedingungslos.
21.53 Uhr Gülcan stolziert zum Standesbeamten. Und kichert und kichert und kichert. Mutter Kamps war beim Rouge etwas zu großzügig. Oder macht die Bräutigam-Mutter heimlich Reklame für Rotbäckchen? Die Brillantine von Kamps junior ist garantiert: erdbebensicher.
21.58 Uhr Der Standesbeamte hat schon über 1000 Ehen geschlossen; er wird auch diese über die Showbühne bringen. Ist ein moderner Standesbeamter; zitiert aus einem Text des SoulSimulanten Roger Cicero. We are looking for free-hee-hee-dom!!!
22.00 Uhr Sebastians bester Freund David liest seine Trauzeugenrede ab. Und bleibt dabei fast fehlerfrei.
22.02 Uhr Wo isser denn nun, der Heiner Kamps?
22.03 Uhr Das war eine wirklich gelungene Rede, befindet Herr Schneider.
22.05 Uhr Es ist vollbracht: Beide haben mit Ja geantwortet, erst sie, dann er: Döner heiratet Brot. Applaus, Rührung in Tüten, Ringetauschen.
22.06 Uhr Da isser, der Hochzeitskuss. Herr Schneider ist glücklich. Wir auch. Sowieso. Where the hell is Scooter? Dann: der Hochzeitskuss noch einmal in Zeitlupe. Emotions in Slow Motion. Unser Herz tanzt. Gut möglich, dass wir vor lauter Rührung und Gefühlsduselei gleich ne Runde Rosenstolz hören. Nein, hey, warn Scherz. Zugegeben: ein schlimmer. Soweit wird es nie, nicht und nimmer kommen. Rosenstolz? Pah!
22.19 Uhr Der Off-Ton: Deutschland, Dein Sommermärchen. 2006 Poldi & Schweini , 2007 Gülcan & Kamps junior fürwahr würdige Nachfolger. Und was, bitte schön, ist schon eine Fußball-WM gegen dieses gut aussehende, superduperspitzensympathico-Paar, das zusammen ohne Frage noch intelligenter ist als solo? Eben. Ein Schelm, wer jetzt an kicknrush denkt.
22.22 Uhr Hurrrrrrrrrrrrrraaaaaaaaaaaaaaaaaa: Scooter. H.P.Baxxter gratuliert. Dann: die neue Single, The Question Is What Is The Question. WICKED!!! Ballermann und KlapsmühlenFeeling in Travemünde!!! Noch einmal: WICKED!!! Gülcan wackelt mit dem Brautkleidhintern. Und hat da, wo Frauen ihres Kalibers normalerweise ein formschönes Arschgeweih tragen (in Österreich auch Schlampen-Stempel genannt), ein Herz aus Pailletten. Hoffen wir, dass das wieder abgeht. I feel always HARDCORE, gröhlt H.P. Baxxter. Verdorri, Scooter: Wir auch, wir auch. Always and forever. Dankeee! Mit euch wird Heiraten noch schöner, Jungs. Und Musik auch, Jawollja.
22.28 Uhr 8000 Euro hat das Kleid an Wert, weiß Herr Schneider zu berichten. Wir aber wissen: Mit Gülcan drin ist es einfach unbezahlbar.
22.30 Uhr Die Hochzeitstorte ist so schön wie die Braut. Mindestens. Mit Reis sieht das Brillantine-Nest auf dem Schädel von Kamps junior noch besser aus. Yasmin, Singlefrau, fängt den Brautstrauß. Wir wünschen alles Gute. Der Single-Frau, und natürlich auch dem Brautpaar. Und sollte es dereinst womöglich zu einer Scheidung kommen, wünschen wir uns auch etwas: bitte nicht öffentlich. Heiner Kamps war dann doch nicht vorrätig in Travemünde, zumindest nicht on air. Recht so.
22.34 Uhr Der aktuelle Hit der Sportfreunde Stiller heißt Alles Roger. Eine entscheidende Textzeile aus dem Lied geht so: Ende Gelände/ Was für ne elende Misere. Dem ist wenig hinzuzufügen. Na dann: Bis dann.