Also...
Die Idee mit dem Puppenhaus ist eigentlich nur entstanden, weil wir ein 4-er Expeditregal übrig haben und ich heute bei Ikea die Puppenhausmöbel entdeckt habe. Zuerst dachte ich daran, nur eins dieser Fächer als Puppenwohlzimmer zu nutzen, da wir aber ein ganzes leeres Regal übrig haben, mache ich einfach ein ganzes Haus draus. ;)
Ich kaufe im Baumarkt ein Brett in der passenden Grösse und beziehe es mit Stoff (oder Tapeziere es...mal sehen) und nutze das als Rückwand. Dann habe ich wie gesagt, die Puppenhausmöbel von Ikea gekauft. Teppiche nähe ich selber (oder man nimmt einfach ein kleines Handtuch oder sowas.) Eine kleine Schreibtischleuchte kommt als Bogenleuchte ins Wohnzimmer. Dann habe ich einen kleinen flachen rechteckigen Korb gekauft, der das Elternbett wird. Den Bezug dazu nähe ich selbst, geht aber zur Not auch ohne nähen. Ähnlich werde ich das mit dem Kinderbett auch machen. Wie ich die Puppenküche machen soll? KEINE AHNUNG :fou: Das muss ich mir noch überlegen.
Zu der Spielküche: Sie hat einfach an die Seite so Kleiderhaken drangeschraubt als Handtuchaufhänger, an die andere Seite eine Metallstange mit Plastikbechern zum dranhängen für Küchenutensilien (gibts bei Ikea für 2 Euro +jeweils 99 Cent die Plastikbecher) Dann hat sie aus so Schaumstoffbastelmaterial Kreise ausgeschnitten und als Kochfelder draufgeklebt. Diese Knöpfe (eigentlich Türknöpfe) als Drehschalter zum Herd bedienen. Unter den Tisch hat sie einfach Kisten gebaut und ein passend im Baumarkt zugeschnittenes Brett als Tür angebracht,quasi als Unterschrank. Wenn man das ganze an die Alwand stellt (bei ihr steht es mitten im Raum) könnte man über dem Tisch auch noch ein Regalbrett anbringen, wo man dann Zubehör, z.b. Töpfe und Pfannen abstellen kann.