Bei uns mit Stützrädern :BIEN:
Beide haben mit einem Laufrad begonnen und waren damit sehr fix, für meine Geschmack etwas zu fix, unterwegs.
Das Laufrad hat der Große an den Kleinen weitergegeben, für den Großen wurde ein Rad mit Stützrädern angeschafft.
Wir haben es auch ohne versucht, er hatte aber Angst, also kamen die Stützräder wieder dran.
Der Große fuhr mit 4 Jahren frei und der Kleine mit 3 Jahren.
Und das obwohl heute die Theorie vorherrscht, das Stützräder Teufelswerk sind und Verwender noch mit 18 damit fahren, da sie dadurch angeblich vergessen das Gleichgewicht zu halten ... :FOU:
Unser direkter Nachbar und Freund fand es toll wie wir es gemacht haben und hat uns gelobt. Wir haben noch andere Nachbarn, die ihr Kind direkt vom Laufrad auf Rad ohne Stützrädern nötigten.
Obwohl der Kleine zwei Jahre älter ist als mein Großer, hing der ängstlich wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf dem Rad und sah nicht gerade glücklich damit aus.
Mein Großer hingegen fuhr fröhlich mit seinen Stützrädern umher und hatte seinen Spaß :BIEN:
Das ist doch die Hauptsache und am Ende fuhr er auch mit 4 frei Rad.
Also man sollte es daher vom Kind abhängig machen.
Wenn es noch nicht frei fahren mag, muss man das Kind nicht weiter auf ein zu kleines Laufrad und auch nicht auf ein Rad ohne Stützräder nötigen.
Wenn es aber fix ist und schnell lernt, kann es auch gleich die Stützräder weglassen.
Übrigens bin ich auch mit Stützrädern als Kind gefahren, ich habe sie geliebt und ich bin kurz darauf dennoch frei gefahren.
Das war unser Weg ... LG