Hallo Mädels!
Es ist zwar noch etwas hin, bis das zweite kommt und das Thema überhaupt relevant ist, trotzdem denke ich jetzt schon darüber nach, wie das am besten gelöst werden kann.
Wir (Meine Tochter,mein Freund & ich) wohnen in einer 3-Zimmerwohnung (81 qm) in der wir uns wirklich sehr wohl fühlen. Ja, man kann wirklich sagen, es ist unsere Traumwohnung und wir möchten auf jedenfall weiterhin hier wohnen, auch wenn wir dann zu viert sind. Die erste Zeit, wird das Baby bei uns im Schlafzimmer schlafen. Aber wie würdet ihr es danach lösen?
1. Die beiden Kinder das Kinderzimmer teilen lassen. Das Zimmer hat ca. 16-18 qm und wäre im Prinzip gross genug. Ich würde es auch so gestalten (z.b. Hochbett), das möglichst wenig Einbußen was den Platz betrifft sind. Ich frage mich nur, ob es nicht einen grossen Konflikt geben könnte, wenn meine grosse Tochter auf einmal ihr Zimmer teilen muss, wo es doch vorher ihr eigenes Reich war.
Oder
2. Wir "integrieren" das Schlafzimmer im Wohnzimmer und überlassen unser jetziges Schlafzimmer dem 2. Kind als Kinderzimmer. Rein optisch gesehen, wäre es möglich das Schlafzimmer so im Wohnzimmer unterzubringen, das es nicht grossartig auffällt. Würde dann auch ein neues Bett inkl. guter Matratzen kaufen, was man tagsüber zusammenschieben kann, das es quasi ner Couch gleicht (wie z.b. Das Hemnes Tagesbett von Ikea). Schlafcouch kommt eher nicht in Frage, damit haben wir uns schonmal 1 Jahr rumgeplagt. Das Ergebnis: Jeden Tag Rückenschmerzen. Aber vielleicht nervts ja auch schnell ab, kein richtiges Schlafzimmer zu haben. Andererseits wünsche ich mir für meine Kinder schon, das jeder sein eigenes Reich hat, wo man sich auch mal zurückziehen kann.
Ausziehen kommt definitiv nicht in Frage!
Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden? 1 oder 2?
Liebe Grüsse!
Cho