:arrow:
das dürfte kein problem sein, denn die beim arbeitsamt (ALG1) wollen ja auch den arbeitsvertrag sehen. also ich musste damals meinen vorzeigen, hatte einen befristeten.
es gibt vom arbeitsamt vorgegebene "arbeitszeiten", woraus sich ergibt, wie lange du ALG1 beziehen wirst. bei mir war es so, dass ich 12 monate gearbeitet habe und hatte daraus nen anspruch auf 6 monate ALG1. das steigert sich dann natürlich, also ein jahr wirst du schon zu hause bleiben können. nur bist du beim bezug von ALG1 nicht von pflichten befreit, also du musst dich schon bewerben und das auch nachweisen. würde da nicht sagen, dass ich zu hause bleiben will, denn du musst dich schon dem arbeitsmarkt zur verfügung stellen.
kann dir aber leider nicht sagen, wie das ist, wenn man keinen kita-platz hat.
denke dran, du musst dich da beim arbeitsamt (nicht jobcenter) PERSÖNLICH vorstellen und zumindest mündlich anmelden. das ist total doof geregelt. ich dachte nämlich, ein anruf würde reichen aber nein, die wollen einen dann schon sehen. hat aber auch nen positiven aspekt: da sind meistens total wenige leute.