Bei uns ...
ist es so ähnlich wie bei Gingerrogers.
Am Wochenende frühstücken wir mit allem drum und dran, Rührei, Würstchen, Philadelphia, Butter, Honig, Marmelade, Käse, Wurst, Tee, mit wahlweise Brot getoastet oder Brötchen, Croissants, Vollwertbrot, Brezel, Ciabata usw.
Meine Kinder sind 3 und 4 und ich bereite ihnen die Brote sowohl unter der Woche als auch am Wochenende zu.
Sie mögen es so und essen dann wirklich sehr viel Brot zu Ei und Würstchen.
Wenn ich sie selbst zubereiten lassen würde, würde am Tisch Chaos ausbrechen, da beide gleichzeitig alles haben wollen und ich schon ohne das wirklich genug Chaos haben, das ich bewältigen muss.
Etwa dass sie sich gegenseitig in Ruhe lassen, vernünftig essen und nicht damit spielen usw.
Sie sitzen auch am Tisch, der Große will gerne auf den Hochstuhl, aber das unterbinde ich mit dem Argument dass wir zusammen am Tisch sitzen wollen.
Unter der Woche essen sie eine Scheibe Brot, mit Wurst und Butter oder Philadelphia.
Das bereite ich auch selbst zu.
Weswegen ich das ganze wissen wollte ist, dass ich von der Kita sehr eindringlich darauf hingewiesen wurde, dass ich doch den Großen alles selbst machen lassen soll.
In der Kita könne er das auch, so dass er das zuhause auch könne.
Ich finde jedoch die Situationen nicht vergleichbar, da ich hier zwei kleine Kinder am Tisch sitzen habe und es einfach so ist, dass sie das von mir zubereitete Brot wirklich in großen Mengen essen und da bin ich sehr froh, da gerade der Große ein schwieriger Esser ist.
Er mag zwar in der Kita sein Brot selbst zubereiten, aber ich habe keinen Überblick darüber wieviel er in der Kita von dem selbst zubereiteten isst. Bei dem was ich zubereite weiß ich einfach dass er es ist.
Er will es auch nicht zuhause selbst zubereiten und mag es lieber wenn ich es mache. Ich habe damit auch kein Problem und bin froh den Schlechtesser zufrieden zu stellen.
Ich will ja auch noch selbst etwas am Tisch essen und wenn da das große streichen von den Kindern anfängt, dann kann das im riesen Chaos enden. Was der Große macht, will der Kleine auch immer gleich nachmachen.
Ich bin froh wenn einigermaßen ruhe herrscht, bei uns ist es alles andere als ruhig am Tisch, ständiges Gelaber ... :roll:
Da hieß es dann von der Kita, die hätten mich beide im Griff :FOU:
Ja, in der Tat, ich habe auch kein Problem damit, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und auch ein stückweit im Griff zu sein ;-) Es muss ja nicht alles perfekt sein ...
Naja, das ist der Hintergrund weswegen ich gefragt hatte.
Wir essen morgens so reichlich, weil wir am Wochenende meist schon vormittags das Haus verlassen und erst ab 16-17 Uhr wieder eine richtige Mahlzeit essen, zu der gekocht wird. Da muss es morgens auch einfach funktionieren. Im Moment habe ich keinen Nerv auf Experimente und bin froh dass es so funktioniert.
Ich will es so machen, dass er seine Brote selbst zubereiten kann, wenn er selbst den Wunsch danach äußert, und nicht weil die Kita das für richtig hält. In der Kita kann er das ruhig machen, zuhause ist aber zuhause.
LG