Hallo
ich möchte zu diesem thema ein zitat aus einem anderen forum bringen, da ich finde, dass hier alles wesentliche gesagt wird:
Naja, die entscheidende Frage ist doch: WOZU brauchen Babys ab 6 Monaten nachts keine Milch mehr? Um zu ÜBERLEBEN? Ja, das stimmt! :lol: Die meisten gesunden Babys können nach den ersten Lebensmonaten tagsüber so viel Nahrung auf einmal aufnehmen, dass keine Gefahr mehr für Leben und Gesundheit besteht, wenn sie nachts Hunger und Durst haben. (In den ersten Lebensmonaten besteht durchaus Gefahr für Leben und Gesundheit, wenn ein hungriges Baby nachts nicht versorgt wird!).
Aber ist unser wesentliches Ziel als Mütter bloß, dass unsere Babys gesund überleben?!? Ganz klar: nein. Wir möchten außer dem gesunden Überleben auch noch, dass sich unserer Kinder WOHLFÜHLEN. Und die allermeisten Babys fühlen sich ganz eindeutig wohler und gedeihen besser, wenn sie auch nachts nach Bedarf gestillt werden.
Mit Erwachsenen ist es haargenauso: Erwachsene brauchen eigentlich nur alle 2 Tage einmal etwas zu essen. Sie können die restliche Zeit hungern, und dann halt einmal alle 48 Stunden so richtig zuschlagen. Auf diese Weise kann man ohne Schäden für Leben und Gesundheit überleben. Aber wer würde daraus die EMPFEHLUNG ableiten, wir alle sollten nur noch jeden zweiten Tag etwas essen??? Richtig, niemand! Nur weil irgendeine Verhaltensweise möglich ist, ohne große gesundheitliche Schäden zu riskieren, ist sie noch lange nicht empfehlenswert.
Eine solche Diätvorschrift für Erwachsene klingt lächerlich, aber unseren Babys wird so etwas abverlangt. Nicht gerade fair, würde ich sagen. ;-)
quelle: http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=138311