Hallo Mädels!
Die Frage steht ja eigentlich schon in der Überschrift.
Ich bin aus meinem (engen) Freundeskreis die Erste, die ein Kind bekommen hat. Und auch heute, fast 3 Jahre später sind (fast) alle noch kinderlos. Sie sind halt alle frei und unabhängig. Ich bin es eben nicht mehr und kann häufig eben nicht mehr mitgehen, wenn sie Party machen, ins Kino gehen oder eben irgendwas anderes machen, wo man das Kind schlecht mitnehmen kann. Oft sitze ich hier und vermisse die Zeit, als ich auch noch unabhängig war. Trotzdem liebe ich meine Tochter über alles und würde sie nie wieder hergeben.
Sie finden meine Tochter auch alle zuckersüss und toll usw. aber wenn es darum geht etwas kinderfreundliches zu unternehmen, klappt es nur sehr selten. Klar, aufm Spielplatz abhängen war vielleicht mit 16 cool, aber mit Mitte-Ende 20 ohne Kind nicht mehr so :mrgreen:
Wie war das denn bei euch? Hat sich z.b. euer Freundeskreis verändert seit ihr Eltern seid? Wie gehen eure kinderlosen Freunde damit um, das ihr nicht mehr so oft ausgehen könnt wie früher? Habt ihr euch z.b. mit Müttern/Eltern aus der Kita / Krabbelgruppe / GVK / Spielplatz / etc. angefreundet?
Im Moment kommt es nämlich immer häufiger vor, das ich hier frustriert auf der Couch sitze und mich bemitleide. :mrgreen: Ich möchte an der Situation was ändern, das ist nämlich so garnicht meins! Ich war schon immer gern unter Leuten und dieses viele "Allein-sein" (klar, nicht GANZ allein) tut mit irgendwie nicht so gut. Oder ich weiss eben nicht, wie man das richtig geniesst. Wie auch immer...bin gespannt wie das bei euch so ist. :)
Liebe Grüsse!
Cho