:-D
Vielen Dank für eure Antworten. Sie klingen doch nicht so negativ, wie ich es befürchtet habe...oder haben sich alle anderen nicht getraut? ;-)
Mir gehts wie euch...deswegen habe ich auch drauf bestanden, nach einem größeren Grundstück zu suchen. Mein Mann wäre auch mit den typischen 400-500qm zufrieden gewesen. :-) Zum Glück war dieses auch erschwinglich. sonst wäre es mit meinem Traum nichts geworden... :mrgreen:
Ich möchte auf diese Weise unseren Kindern wenigstens etwas Natur bieten, auch wenn ich keinen Wald und Wiesen hinter dem Haus habe. Hier kann ich aber beruhigt sein, wenn sie draußen sind, dass sie einerseits Entdeckungsmöglichkeiten haben, ich sie aber trotzdem im Blick habe....wobei ich versuche, ihnen viele Verstecke im Garten anzubieten, wo sie sich zurückziehen können.
Schade, dass viele Kinder diese Möglichkeit nicht bekommen. Ich denke, dass auch durch dieses Dauer-überwacht-sein durch Eltern, Lehrer und andere Aufsichtpersonen manche Erfahrungen nicht gemacht werden können.
Es ist schön, wenn Eltern gemeinsam mit ihrem Kind die Natur erkunden, jedoch ist noch etwas anderes, das auf die eigene Faust, mit anderen Kindern zu machen. :-D