:arrow:
bekommen mit 2. so richtig losgelegt dann mit 2 1/4.
empfehlen kann ich die holzräder von kokua. top qualität. 12 zoll.
ein kilo leichter als die pukydinger. ist in dem alter auch wichtig. ob der lütte zwerg 3 kilo händeln muss oder 4.
bremse ist völlig sinnfrei. kann vom reinen händling her noch gar nicht mit so kleinen händen benutzt werden. koordinativ auch eine zu große herrausforderung. gleichgewicht halten, lenken, gucken, und dann noch bremsen.. geht nicht.
also... keine bremse. sind übrigens auch ein höheres unfallrisiko.
ich tendiere zur lenkereinschlagsbegrenzung. find ich persönlich besser.
da streiten sich aber die geister.
seh das immer nur... meine kann damit super radeln, teilweise auch einhändig.
ihre freundin mit pukydingsda und ohne lenkereinschlag, dreht einmal den lenker zu scharf und fliegt hin.
tiefer einstieg... naja is geschmackssache. nicht wirklich notwendig. meine hat im laden das bein nach oben geschwungen und saß auf dem rad. das hatte keinen tiefen einstieg. war überhaupt kein problem.
hab auch noch nie ein kind erlebt, also hier bei uns die kindchens rad testeten, das die da probleme mit hätten ihr bein hochzuschwingen.
am besten ist natürlich, du gehst mit kind in den laden und lässt einfach mal probe sitzen/fahren.
ob die größe passt, wie sind die verstellmöglichkeiten vom sattel/lenker, kommt das kind überhaupt damit klar.
puky:
... gute qualität, stabil, zu schwer
kokua:
... gute qualität, stabil, gewicht ok
firstbike:
... gute qualität, stabil, gewicht ok, sind vom sattel her doch noch recht hoch. also da muss man gucken ob das kind die beine lang genug hat.
velowalker:
... gute qualität, stabil, bissel zu schwer
wishbone:
... gute qualität, stabil, viel zu schwer, wächst super mit. erst 3 räder, dann 2, dann rahmen umgedreht und das bike wird höher...und ist irre stylisch.